Theaterschule inszeniert märchenhaftes Stück
- Details
- Zugriffe: 8
Wilhelmshavener Zeitung vom 7. Februar 2023
Theaterschule inszeniert märchenhaftes Stück
BÜHNE - Nachwuchs des Theaters am Meer steckt mitten in den Vorbereitungen –
Premiere am 7. Mai
WILHELMSHAVEN. (WZ) Die bühneneigene Theaterschule der Niederdeutschen Bühne – Theater am Meer – steckt mitten in den Vorbereitungen für das Theaterstück, das zum Ende einer Spielzeit im kleinen Schauspielhaus an der Kieler Straße uraufgeführt wird. Die Premiere von „Dat verrückte Märkenland“ ist für Sonntag, 7. Mai, geplant.
Die elf Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler treten mit dem Stück auch auf dem Jugendtheaterfestival des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen und Bremen auf. Das Festival ist in diesem Jahr erneut in Haselünne in der Zeit vom 25. bis 27. Juni geplant.
Die Mitglieder der Theaterschule sind derzeit dabei, fleißig die Rollenbiografien für das „verrückte Märkenland“ zu erarbeiten. Die Ergebnisse werden von Martina Brünjes in das Skript des Stückes eingearbeitet. In dem Stück wird spielerisch mit bekannten Märchenfiguren umgegangen. So entstehen beispielsweise die Biografien von Frau Dr. h.c.f. Andersen, Wiebke und Luisa Grimm, Alice, Dornröschen und Rotkäppchen – aber auch von Jasmin, Marie, Carolin und Tim.
Wie das wohl alles zusammenpasst, wird spätestens bei der Premiere zu sehen sein. Dann wird auch geklärt, was Frau Bose-Oßwolt wohl für eine Biografie hat.
„Man kann schon jetzt sagen, dass am Ende ein sehr unterhaltendes Theaterstück auf die Bühne kommen wird, dass viele bekannte Märchenfiguren auf die Bühne bringen wird und mit viel Fantasie Bekanntes und Neues aus dem Märchenland zu einem Theaterbesuch der gesamten Familie animiert“, sagt Bühnenleiter Arnold Preuß zum geplanten Stück.
Aufführungen: Sonntag, 7.5.23, 15:30, Premiere, Mittwoch, 10.5.23, 20.00; Donnerstag, 11. 5.23, 20.00; Freitag, 12.5.23, 20.00; Sonnabend,13.5.23, 20.00; Sonntag, 14.5.23, 15.30: Jugendtheaterfestival in Haselünne vom 25. - 27.6.2023
Eintrittskarten
sind bereits erhältlich unter anderem im Theaterbüro, Kieler Straße 63 oder Telefon 777749 oder