Wilma Welte
- Details
- Zugriffe: 24201
Wilma Welte als Fro Brigitte in "Dat Schörengericht", Spielzeit 2003/04
- Mitglied
seit 1964
(zuerst bei der Niederdeutsche Bühne Wiesmoor, dann bei der Niederdeutschen Bühne in Wilhelmshaven)
- Ehrungen
1974 Bronzeteller für 10jährige Mitgliedschaft
1984 Silberteller für 20jährige Mitgliedschaft
08.10.1988 Osterholz-Scharmbeck - Ehrennadel in silber des Niederdeutschen Bühnenbundes für 25 Jahre aktives Theaterspiel
1994 Goldteller für 30jährige Mitgliedschaft
26.12.2004 Wilhelmshaven - Ehrennadel in gold des Niederdeutschen Bühnenbundes für 40 Jahre aktives Theaterspiel
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 26. Juli 2014
Wilma Welte .... ganz persönlich!
Ein besonderer Moment für Wilma Welte (Mitte), Mitglied der Bühne des "Theater am Meer". Beim Auisflug nach Papenburg wurde sie für ihren 5ß-jährigen Einsazt für die niederdeutsche Sprache geehrte (mit im Bild die Theaterleiter Marion Zomerland und Arnold Preuß). Welte kam 1964 als junge Spielerin zur Niederdeutschen Bühne Wiesmoor, 1976 wurde sie Ensemblemitglied in Wilhelmshaven. Zuletzt spielte sie die quirlige Helene Engel in der Inszenierung „...un baven wahnen Engel“. FOTO: TaM, H. Zomerland
- Schauspielerin
Sie spielte u.a. den Fitz Pieper in "Petroleum un Poppenbüttel" (76/77),
das Evchen Brandt in "Dat Verlegenheitskind" (77/78),
die Karin Meier n "Ferdinand verpumpt sien Fro" (78/79),
die Else Lüning in "Grode Kinner" (78/79),
die Magd Lina in "Appels in Navers Gaarn" (79/80),
die Heike Melfsen in "Cowboys, Quiddjes un Matrosen" (80/81),
die Lotte Burmann in "Nette Pasteten" (80/81),
die Mieze in "Klävemann speelt Lebemann (81/82),
die Karin Lammers in "Fischerstraat 15" (81/82),
die Anna in "Jeppe in´t Paradies" (82/83 - Fernsehaufzeichnung N 3),
die Wanda Blohm in "Mamsell Betty" (82/83),
die Silke Brooks in "Dat Horoskop" (83/84),
die Lieschen Küppers in "Twee Kisten Rum" (83/84),
die Else Warnke in "Radels um Paul" (84/85),
die Jenny in "Mit Geföhl un Wellenslag" (84/85),
die Lieschen Brüdt in "De ole Fischfroo" (85/86),
die Dolly Hansen in "De vergnögte Tankstell" (86/87),
die Nelly in "Kiek mal wedder in" (87/88),
die Maike Harder in "De rode Unnerrock" (88/89),
die Kohdeern Lisa in "De Herr Puntila un sien Knecht Matti" (88/89),
die Lisbeth Nibbe in "Mudder Mews" (89/90),
die Traute Hansen in "Belinda" (90/91),
das Klärchen in "De plietsche Tüffelhannes" (91/92),
die Hanne Knoop in "Sluderkraam in´t Treppenhuus" (92/93),
die Stephanie Wienhold in "De Kaktusblööt" (92/93),
die Frau Fürst in "Rut ut de Puschen" (93/94),
die Marlies in "Laat us endlich anfangen!" (94/95),
die Herta in "Rommeé to drütt" (95/96),
die Ulrike Sprosser in "Pension Schöller" (95/96),
die Julia Moormann in "Amaretto" (96/97),
die Mia Puvagel in "In Hamborg op St. Pauli" (98/99),
in "Vörnehme Bagaasch"(98/99),
in "Wenn de Hahn kreiht",
die Nicole Nansen in "Van nu an bün ik glücklich! (01/02)
einen Gast in "Grode Freeheit Nr. 7" (02/03),
die Susanne Grieper in "Ruten Teihn" (02/03),
die Fro Brigitte in "Dat Schörengericht" (03/04),
die Melitta Kastel in "Kiek mal wedder in" (04/05),
die Regine in "Herr Adrian hett Liefpien" (05/06),
die Karin Kuhlmann in "De letzte Willen" (06/07),
die Else Wiese in "Wat passeert dor an´n Balkon?" (08/09),
die Stine in "Wi rockt op platt" (09/10),
diverse Tier-Rollen in "Wi rockt op platt - Episode twee" (10/11),
die Helene Engel in "...un baven wahnen Engel" (13/14),
die Nachbarin Frau von Hohenstein in "Laat us Lögen vertellen" (15/16),
die Heiderose Rosenbarg in "Ik mutt gar nix!" (18/19.
Wilma Welte als Schwester Stephanie (De Kaktusblööt - 1992/93)
Wilma Welte als Nicole Nansen (Van nu an bün ik glücklich! - 2001/02)
- Regieassistentin
Sie assistierte u.a. bei
"De schönste Mann van de Reeperbahn" (85/86),
"Medewatt? (85/86),
"Snieder Nörig" (86/87),
"Liliom" (86/87),
"De möblierte Herr" (88/89)
- Regisseurin
Sie inszenierte die Stücke "...un baven wahnen Engel" (87/88)
und "Hein Butendörp sien Bestmann" (90/91)
- Requisiten
beim Stück "Dat Hörrohr" - 12/13-
Wilma Welte (mit Jügen Tapken) als Regine in "Herr Adrian hett Liefpien" im September 2006
- Souffleuse
Sie soufflierte u.a. bei "Hamborger Beer" (96/97),
"Pension Sünnenschien" (99/00),
"Du büst bloots tweemal jung" (02/03),
"Nix as Kuddelmuddel" (09/10),
"Mien Mann, de fohrt to See" (10/11),
"Lüttstadtrevier" (11/12)
Wilma Welte als Melitta Kastell in "Kiek mal wedder in" zum 40. Bühnenjubiläum
Wilma Welte als Karin Kuhlmann in "De letzte Wilen" (06/07) mit Jürgen Tapken
Wilma Welte (Mitte) als Frau Wiese in "Wat passeert dor an´n Balkon?"
Wilma Welte in "Wi rockt op platt" in der ABBA-Parodie (Spielzeit 2009/2010)
Wilma Welte als Gans in "Wi rockt op platt - Episode twee" (10/11)
Wilma Welte (re) als Helene Engel mit Heidi Strowik (als Elvira Engel) in "...un baven wahnen Engel" (13/14).
WILHELMSHAVEN 7. Juli 2014
THEATER AM MEER ließ Spielzeit 2013/2014 in Papenburg ausklingen
50 Jahre auf der Bühne: Ehrung für Wilma Welte
Das vergangene Wochenende (5./6. Juli) verbrachte das Ensemble des Theaters am Meer in der Historisch-Ökologischen Bildungsanstalt (HÖB) in Papenburg. Bei herrlichstem Wetter war dies Dank und Anerkennung für den in der vergangenen Spielzeit 2013/14 gezeigten ehrenamtlichen Einsatz. Wilma Welte wurde dabei für die 50jährige Mitgliedschaft im Ensemble besonders geehrt.
Ensemble des Theaters am Meer in der HÖB/Papenburg (Foto: TaM, H Zomerland)
Die kürzlich beendete Spielzeit 2013/14 war für die Mitglieder des Theaters am Meer sehr erfolgreich (Auslastung 96 % und Steigerung im Abonnement von über 12 %), aber auch sehr anstrengend, da das Ensemble nicht nur den Spielbetrieb, sondern auch den gesamten Servicebereich ehrenamtlich zu leisten hat. Da war es für den Vorstand der Niederdeutschen Bühne Wilhelmshaven sehr wichtig, den vielen fleißigen Aktiven einschließlich ihrer Partner ein Dankes- und Erholungswochenende kostenlos zu ermöglichen. So wurde ein Wochenende in der Historisch-Ökologischen Bildungsanstalt in Papenburg fest gebucht, bei dem Spiel und Spaß aber auch Muße und Erholung auf der Tagesordnung standen.
Bühnenleiterin Marion Zomerland hatte es mit Unterstützung von Claudia Folkerts, die viele Besucher aus dem Abonnementsbüro des Theaters kennen, übernommen, jeweils ein Programm für „Buten“ und „Binnen“ zu präsentieren. „Buten“ wurden sportlich-spaßige Wettkämpfe veranstaltet, bei denen der Unterhaltungswert größer als der Siegeswille war. Für „Binnen“ stand ein Rateabend auf der Tagesordnung, der nicht nur für Kenner der Theatergeschichte ein Ereignis war, sondern auch profunde Kenntnisse in Geographie und Zeitgeschichte erforderte. Letztlich brachte das Zusammenzählen der Punkte eine verdiente Siegermannschaft hervor, deren Preis darin bestand, die nächsten Festivitäten des Vereins wie Grünkohlessen und Weihnachtsfeier organisieren zu dürfen.
Inmitten der beiden Spielleiterinnen Claudia Folkerts (ganz links) und Marion Zomerland (ganz rechts) das erfolgreiche Team (v. l. Waltraud Jönck, Roswitha Wunderlich, Ingo Heuer, Rainer Lauermann, Meike Timmermann, Wolfgang Watty und Eve-Marlies Preuß). Foto: TaM, A.Preuß
Da die historischen Häuser der HÖB nicht nur sehr idyllisch an einem Moorsee gelegen sind, sondern das Umfeld auch noch reichlich gespickt ist mit einer interessanten Fauna und Flora, konnte in der übrigen Zeit jeder genügend Ruhe und Erholung genießen, so dass das Kurzwochenende für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde, bei dem die Teilnehmer von den Eindrücken noch lange zehren werden.
Ein ganz besonderer Moment für das Bühnenmitglied Wilma Welte war gekommen, als Bühnenleiter Arnold Preuß sie für ihren 50jährigen aktiven Einsatz für die niederdeutsche Sprache ehrte. Wilma Welte kam 1964 als junge Spielerin zur Niederdeutschen Bühne Wiesmoor und wurde 1976 Mitglied der Niederdeutschen Bühne Wilhelmshaven. Sie debütierte hier als Malerlehrling Fritz Pieper in „Petroleum in Poppenbüttel“, bevor sie viele weitere Rollen als jugendliche Liebhaberin spielte. Später kamen dann die verschiedensten Charakterrollen hinzu, wobei sie auch zum Ensemble von „Jeppe in´t Paradies“ gehörte, das für das III. Fernsehprogramm aufgezeichnet wurde. Den Zuschauern der letzten Spielzeit wird Wilma Welte als quirlige Helene Engel in der Inszenierung „...un baven wahnen Engel“ in Erinnerung sein. Für mehr als 50 Rollen erhielt Wilma Welte ein Buchpräsent und einen donnernden Applaus der versammelten Mitglieder.
Die Jubilarin Wilma Welte umrahmt von den Theaterleitern Marion Zomerland (rechts) und Arnold Preuß (links) des Theaters am Meer. FOTO: TaM, H. Zomerland
Wilma Welte (mit Claudia Ducci) als Frau von Hohenstein in "Laat us Lögen vertellen" (15/16)
Wilma Welte als Frau Heiderose Rosenbarg (mit Arnold Preuß) in "Ik mutt gar nix!" (18/19).