Lucht an Wiehnachten
- Details
- Zugriffe: 1926
Ab Sonnabend, 18. Dezember 2021
Lucht an Wiehnachten
Eine fantastische Weihnachtsgeschichte von Martina Brünjes nach den Ideen des Ensembles der Theaterschule.
Regie:
Martina Brünjes
Mitwirkende:
Leyan Besser
Tessa Bienert
Rebecca Edel
Felix Franke
Annika Gärtner
Paula Herpel
Zoe Hokemeier
Kiana Kekshavarz
Keana Meyer
Alessia Mohr
Kristin Röben
Emma Schmidt
Finjas Wachholz
sowie Arnold Preuß als Großvater
Inhalt
Warum ist Luisa bloß immer pünktlich zur Weihnachtszeit so schlecht gelaunt? Dabei liebt ihre kleine Schwester Weihnachten und ihr Großvater zelebriert die Weihnachtszeit indem er in seinen Keller geht und Geschichten liest. Etwas seltsam ist das Ganze schon, hat es vielleicht damit zu tun, dass Luisas Mutter genau in dieser Zeit verschwunden ist?
Was die Bewohner der Weihnachtswelt damit zu tun haben und was passiert, wenn man unbedacht Wünsche ausspricht – das verrät unser Stück „Lucht an Wiehnachten“.
PRESSEMELDUNGEN
JEVERSCHES WOCHENBLATT vom 20. Dezember 2021
Eine fantastische Weihnachtsgeschichte
THEATER AM MEER - Nachwuchs der Niederdeutschen Bühne feiert Uraufführung
des eigenen Stücks
Die HandlungWorum geht es in der Geschichte? Marie stellt Tilda die Frage, warum Luisa bloß immer pünktlich zur Weihnachtszeit so schlecht gelaunt ist. Dabei liebt ihre kleine Schwester Weihnachten über alles, und ihr Großvater Arnold zelebriert die Weihnachtszeit geradezu. Er verzieht sich in seinen Keller und liest und trägt Geschichten vor einem imaginären Publikum vor. Etwas seltsam ist das Ganze schon, hat es vielleicht damit zu tun, dass Luisas Mutter Katherina genau in dieser Zeit verschwunden ist? Was der Stressstichler und die Bewohner der Weihnachtswelt Saana, Olwen, Fjolla, Liara, Swieni, Gin, Krox und andere damit zu tun haben und was passiert, wenn man unbedacht Wünsche ausspricht, das verrät das fantastische Stück „Lucht an Wiehnachten“.Die Mitwirkenden
Mitwirkende sind: Martina Brünjes (Buch, Regie), Arnold Preuß (Großvater, Erzähler) sowie das Theaterschulensemble Leyan Besser, Tessa Bienert, Rebecca Edel, Felix Franke, Annika Gärtner, Paula Herpel, Zoe Hokemeyer, Keana Meyer, Alessia Mohr, Kristin Röben, Emma Schmidt und Finjas Wachholz. Weitere Vorstellungen von „Lucht an Wiehnachten“ gibt es nur noch heute, Montag, 20. Dezember, und morgen, Dienstag, 21. Dezember, jeweils um 20 Uhr. Karten gibt’s im Theaterbüro (Kieler Straße 63), unter ✆ 04421 / 777749 oder über das Internet.
Mehr Informationen unter: www.theater-am-meer.de/ die-karten-online
Ausbildung in eigener Theaterschule
Was dazu noch wichtig ist
WILHELMSHAVEN. (BOE) Im Theater am Meer gab es immer mal eine Nachwuchsgruppe, meist mit Erwachsenen, weniger mit Jugendlichen, wie Bühnenleiter Arnold Preuß sagt. In feste Formen gegossen hat er die Ausbildung ehrenamtlicher Nachwuchs-Akteure in der eigenen Theaterschule gemeinsam mit Marion Zomerland 2003/ 2004.
Seitdem schulte Zomerland Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren in der Theatertechnik und in der plattdeutschen Sprache. Als Präsident des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen und Bremen rief Preuß parallel dazu die jährlichen Jugendtheatertage ins Leben. Die aktuelle Gruppe der Nachwuchsschauspieler wird von Martina Brünjes betreut, sie ist die Leiterin der bühneneigenen Theaterschule. Die Jugendlichen haben in der Woche zwei Stunden Theatertraining. Sie kommen zumeist aus Wilhelmshaven, aber auch aus dem Umland. (BOE)
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 20. Dezember 2021
Theater-Nachwuchs spielt „Lucht an Wiehnachten“

Die Theaterschule der niederdeutschen Bühne „Theater am Meer“ zaubert das Publikum heute und morgen Abend (20 Uhr) mit dem Stück „Lucht an Wiehnach- ten“ in Adventsstimmung. Martina Brünjes, die Leiterin der Theaterschule, hat mit den jungen Leuten die Geschichte von Marie Tilda einstudiert, die Weihnachten immer so traurig wird. Ein Geheimnis bedrückt sie. Es hat etwas mit dem Buch zu tun, aus dem der Großvater liest. Zu den Mitwirkenden zählen Martina Brünjes (Buch, Regie), Arnold Preuß (Großvater, Erzähler) sowie Leyan Besser, Tessa Bienert, Rebecca Edel, Felix Franke, Annika Gärtner, Pau- la Herpel, Zoe Hokemeyer, Keana Meyer, Alessia Mohr, Kristin Röben, Emma Schmidt und Finjas Wachholz.
BILD: Dietmar Boekhaus
NORDWEST Sonntagsblatt vom 19. Dezember 2021
„Lucht an Wiehnachten“
Theaterschule Premiere mit fantastischer Weihnachtsgeschichte
Die Mitglieder der Theaterschule des Theaters am Meer – FOTO: TaM, Preuß
Wilhelmshaven. (NWS) Ursprünglich wollte das Theater am Meer am Wochenende um den 4. Advent herum vier Lesungen mit plattdeutschen Weihnachtstexten und -geschichten bringen. „Im Gespräch mit der Leiterin unserer bühneneigenen Theaterschule, Martina Brünjes, kamen wir auf die Idee, die Mitglieder der Theaterschule in diese Veranstaltung mit einzubinden“, sagt Arnold Preuß. „Daraus hat sich die Idee eines eigenen Weihnachtsstückes entwickelt, dass nun am kommenden Samstag, 18. Dezember 2021, um 20 Uhr, im Theater am Meer, unter dem Titel „Lucht an Wiehnachten“ uraufgeführt wird.“
Martina Brünjes hat das Stück gemeinsam mit den Jugendlichen der Theaterschule entwickelt und geschrieben. In den letzten Wochen wurde fleißig geprobt und an den Charakteren der Geschichte gefeilt. Nun folgen insgesamt vier Aufführungen im Kleinen Schauspielhaus an der Kieler Straße. Wie immer in den letzten Wochen nach der 2 G Regel mit Masken, Abständen und regelmäßigem Lüften.
Worum geht es in der Geschichte? Marie stellt Tilda die Frage, warum Luisa bloß immer pünktlich zur Weihnachtszeit so schlecht gelaunt ist. Dabei liebt ihre kleine Schwester Weihnachten über alles und ihr Großvater Arnold zelebriert die Weihnachtszeit geradezu. Er verzieht sich in seinen Keller und liest und trägt Geschichten vor einem imaginären Publikum vor. Etwas seltsam ist das Ganze schon, hat es vielleicht damit zu tun, dass Luisas Mutter Katherina genau in dieser Zeit verschwunden ist? Was der Stressstichler und die Bewohner der Weihnachtswelt Saana, Olwen, Fjolla, Liara, Swieni, Gin, Krox und andere damit zu tun haben und was passiert, wenn man unbedacht Wünsche ausspricht, das verrät das fantastische Stück „Lucht an Wiehnachten“.
Mitwirkende sind: Martina Brünjes (Buch, Regie), Arnold Preuß (Großvater, Erzähler) sowie das Theaterschulensemble Leyan Besser, Tessa Bienert, Rebecca Edel, Felix Franke, Annika Gärtner, Paula Herpel, Zoe Hokemeyer, Keana Meyer, Alessia Mohr, Kristin Röben, Emma Schmidt und Finjas Wachholz. Hinter der Bühne wirken mit Sandra Krüger (Betreuerin, Inspektion) und Lars Landes (Licht und Hausmeister).
Folgende Aufführungen stehen noch an: Sonntag, 19. Dezember, 15:30 Uhr, Montag, 20. Dezember, 20 Uhr, Dienstag, 21. Dezember, 20 Uhr. Karten gibt es im Theater am Mer, Kieler Straße 63, per Telefon unter er Nummer (04421/777749 auch AB), sowie online: www.theater-am-meer.de/die-karten-online
Wilhelmshavener Zeitung vom 14. Dezember 2021
Eine fantastische Weihnachtsgeschichte
THEATER - Nachwuchs der Niederdeutschen Bühne freut sich auf Premiere – Was das Stück zu bieten hat
WILHELMSHAVEN. (WZ) Der Bühnennachwuchs vom „Theater am Meer“ bringt ein besonderes Weihnachtsstück auf die Bühne. Dabei war eigentlich alles ganz anders geplant: Ursprünglich sollten am Wochenende um den 4. Advent herum vier Lesungen mit plattdeutschen Weihnachtstexten und Weihnachtsgeschichten stattfinden.
„Im Gespräch mit der Leiterin unserer bühneneigenen Theaterschule, Martina Brünjes, kamen wir auf die Idee, die Mitglieder der Theaterschule in diese Veranstaltung mit einzubinden“, sagt Bühnenleiter Arnold Preuß. „Daraus hat sich die Idee eines eigenen Weihnachtsstückes entwickelt.“
Gesagt, getan: Jetzt wird das Stück am Samstag, 18. Dezember, um 20 Uhr, im „Theater am Meer“ unter dem Titel „Lucht an Wiehnachten“ uraufgeführt. Martina Brünjes hat das Stück gemeinsam mit den Jugendlichen der Theaterschule entwickelt und geschrieben.
In den vergangenen Wochen wurde fleißig geprobt und an den Charakteren der Geschichte gefeilt. Nun folgen insgesamt vier Aufführungen im Kleinen Schauspielhaus an der Kieler Straße 63. Wie immer in den vergangenen Wochen gilt die 2G-Regel mit Masken, Abständen und regelmäßigem Lüften.
Worum geht es in der Geschichte? Marie stellt Tilda die Frage, warum Luisa bloß immer pünktlich zur Weihnachtszeit so schlecht gelaunt ist. Dabei liebt ihre kleine Schwester Weihnachten über alles und ihr Großvater Arnold zelebriert die Weihnachtszeit geradezu. Er verzieht sich in seinen Keller und liest und trägt Geschichten vor einem imaginären Publikum vor. Etwas seltsam ist das Ganze schon, hat es vielleicht damit zu tun, dass Luisas Mutter Katherina genau in dieser Zeit verschwunden ist? Was der Stressstichler und die Bewohner der Weihnachtswelt Saana, Olwen, Fjolla, Liara, Swieni, Gin, Krox und andere damit zu tun haben und was passiert, wenn man unbedacht Wünsche ausspricht, das verrät das fantastische Stück „Lucht an Wiehnachten“.
Mitwirkende sind Martina Brünjes (Buch, Regie), Arnold Preuß (Großvater, Erzähler) sowie das Theaterschul-Ensemble Leyan Besser, Tessa Bienert, Rebecca Edel, Felix Franke, Annika Gärtner, Paula Herpel, Zoe Hokemeyer, Keana Meyer, Alessia Mohr, Kristin Röben, Emma Schmidt und Finjas Wachholz. Hinter der Bühne wirken mit Sandra Krüger (Betreuerin, Inspektion) und Lars Landes (Licht und Hausmeister).
Alle Termine: „Lucht an Wiehnachten“
Aufführungen von „Lucht an Wiehnachten“ im Dezember: Samstag, 18. Dezember (Premiere), 20 Uhr; Sonntag, 19. Dezember, 15:30 Uhr; Montag, 20. Dezember, 20 Uhr, Dienstag, 21. Dezember, 20 Uhr.
Karten sind erhältlich im Theaterbüro, Kieler Straße 63, 1. Obergeschoss, Karten-Telefon:77 77 49 (auch Anrufbeantworter). Karten-Online: www.theater-am-meer.de/die-karten-online
Öffnungszeiten des Theaterbüros - Theater am Meer an der Kieler Straße: Montag, Mittwoch, Freitag von 10.30 bis 13 Uhr. Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr.
Wilhelmshaven, 12. Dezember 2021
THEATER AM MEER Uraufführung „Lucht an Wiehnachten“
Theaterschule Premiere mit fantastischer Weihnachtsgeschichte
Die Mitglieder der Theaterschule des Theaters am Meer – FOTO: TaM, Preuß
Ursprünglich wollte das Theater am Meer am Wochenende um den 4. Advent herum vier Lesungen mit plattdeutschen Weihnachtstexten und -geschichten bringen. „Im Gespräch mit der Leiterin unserer bühneneigenen Theaterschule, Martina Brünjes, kamen wir auf die Idee, die Mitglieder der Theaterschule in diese Veranstaltung mit einzubinden“, sagt Arnold Preuß. „Daraus hat sich die Idee eines eigenen Weihnachtsstückes entwickelt, dass nun am kommenden Samstag, 18. Dezember 2021, um 20 Uhr, im Theater am Meer, unter dem Titel „Lucht an Wiehnachten“ uraufgeführt wird.“
Martina Brünjes hat das Stück gemeinsam mit den Jugendlichen der Theaterschule entwickelt und geschrieben. In den letzten Wochen wurde fleißig geprobt und an den Charakteren der Geschichte gefeilt. Nun folgen insgesamt vier Aufführungen im Kleinen Schauspielhaus an der Kieler Straße. Wie immer in den letzten Wochen nach der 2 G Regel mit Masken, Abständen und regelmäßigem Lüften.
Worum geht es in der Geschichte? Marie stellt Tilda die Frage, warum Luisa bloß immer pünktlich zur Weihnachtszeit so schlecht gelaunt ist. Dabei liebt ihre kleine Schwester Weihnachten über alles und ihr Großvater Arnold zelebriert die Weihnachtszeit geradezu. Er verzieht sich in seinen Keller und liest und trägt Geschichten vor einem imaginären Publikum vor. Etwas seltsam ist das Ganze schon, hat es vielleicht damit zu tun, dass Luisas Mutter Katherina genau in dieser Zeit verschwunden ist? Was der Stressstichler und die Bewohner der Weihnachtswelt Saana, Olwen, Fjolla, Liara, Swieni, Gin, Krox und andere damit zu tun haben und was passiert, wenn man unbedacht Wünsche ausspricht, das verrät das fantastische Stück „Lucht an Wiehnachten“.
Mitwirkende sind: Martina Brünjes (Buch, Regie), Arnold Preuß (Großvater, Erzähler) sowie das Theaterschulensemble Leyan Besser, Tessa Bienert, Rebecca Edel, Felix Franke, Annika Gärtner, Paula Herpel, Zoe Hokemeyer, Keana Meyer, Alessia Mohr, Kristin Röben, Emma Schmidt und Finjas Wachholz. Hinter der Bühne wirken mit Sandra Krüger (Betreuerin, Inspektion) und Lars Landes (Licht und Hausmeister).
TERMINE im Dezember
Samstag, 18. Dezember 2021, 20 Uhr
Sonntag, 19. Dezember 2021, 15:30 Uhr
Montag, 20. Dezember 2021, 20 Uhr
Dienstag, 21. Dezember 2021, 20 Uhr
KOMPASS Nr. 04 vom 27. November 2021
„Lucht an Wiehnachten“ -Theaterschule bringt fantastische Weihnachtsgeschichte
Die Mitglieder der Theaterschule des Theaters am Meer – FOTO: TaM, Preuß
Ursprünglich wollte das "Theater am Meer" am Wochenende um den vierten Advent herum vier Lesungen mit Arnold Preuß bringen. Es sollten plattdeutsche Weihnachtstexte und -geschichten vorgetragen werden. „Im Gespräch mit der Leiterin unserer bühneneigenen Theaterschule kamen wir auf die Idee, die Mitglieder der Theaterschule in diese Veranstaltung mit einzubinden“, sagt Arnold Preuß. Martina Brünjes, die als Theaterpädagogin die Theaterschule leitet, hat das sofort aufgegriffen und mit den Jugendlichen gemeinsam eine fantastische Weihnachtsgeschichte unter dem Titel „Lucht an Wiehnachten“ erarbeitet. Die Premiere ist am 18. Dezember 2021, um 20 Uhr.
Worum geht es in der Geschichte? Marie stellt Tilda die Frage, warum Luisa bloß immer pünktlich zur Weihnachtszeit so schlecht gelaunt ist. Dabei liebt ihre kleine Schwester Weihnachten über alles und ihr Großvater Arnold zelebriert die Weihnachtszeit geradezu. Er verzieht sich in seinen Keller und liest und trägt Geschichten vor einem imaginären Publikum vor. Etwas seltsam ist das Ganze schon, hat es vielleicht damit zu tun, dass Luisas Mutter Katherina genau in dieser Zeit verschwunden ist?
Was der Stressstichler und die Bewohner der Weihnachtswelt Saana, Olwen, Fjolla, Liara, Swieni, Gin, Krox und andere damit zu tun haben und was passiert, wenn man unbedacht Wünsche ausspricht, das verrät das Stück „Lucht an Wiehnachten“.
Mitwirkende sind: Martina Brünjes (Buch, Regie), Arnold Preuß (Großvater, Erzähler) sowie das Theaterschulensemble Leyan Besser, Tessa Bienert, Rebecca Edel, Felix Franke, Annika Gärtner, Paula Herpel, Zoe Hokemeyer, Kiana Kekshavarz, Keana Meyer, Alessia Mohr, Kristin Röben, Emma Schmidt und Finjas Wachholz.
TERMINE
1. Samstag, 18. Dezember, 20 Uhr
2. Sonntag, 19. Dezember, 15:30 Uhr
3. Montag, 20. Dezember, 20 Uhr
4. Dienstag, 21. Dezember, 20 Uhr
Die Aufführungen finden unter den Bedingungen der 2 G-Regel statt. Kartenverkauf im Theater am Meer, Kieler Straße 63, Tel. 777749