Alarm in't Grand-Hotel
- Details
- Zugriffe: 3538
Sonnabend, 05. November 2022
Erstmals im Theater am Meer
Alarm in't Grand-Hotel
(Suite Surrender)
Komödie von Michael McKeever
Deutsch von Hagen Horst
Niederdeutsche Fassung von Cornelia Ehlers
Regie und Bühne: Elke Münch
Rechte: AHN & SIMROCK Bühnen- und Musikverlags GmbH
Inhalt
1953: Im Grandhotel soll eine Benefiz-Gala stattfinden, die beiden berühmtesten Bühnenstars ihrer Zeit sollen auftreten: Sängerin Claudia McFadden und Schauspielerin Athena Sinclair. Die einstigen Freundinnen aus Kindertagen, die vor Jahrzehnten in die Welt gingen, um ihre Weltkarriere zu starten, sind mittlerweile bis auf den Tod verfeindet. Die Geschichte ihrer Feindschaft, geprägt von öffentlichen Handgreiflichkeiten, bei denen stimmgewaltig die Fetzen flogen, füllt stets aufs Neue die Klatschpresse.
Ein Aufeinandertreffen muss also mit allen Mitteln verhindert werden. Das Luxus-Hotel bietet Raum genug, eine Begegnung der Diven zu vermeiden. Allerdings entwickeln sich die Dinge anders: Durch ein Missverständnis werden die beiden Stars in derselben Suite einquartiert. Hoteldirektor Dethard und sein Team haben alle Hände voll damit zu tun, dass sich die Kontrahentinnen nicht über den Weg laufen.
Alarm im Grandhotel! Doch schon bald eskaliert die chaotische Situation und der heiter-turbulente Wahnsinn nimmt seinen Lauf …
auf der Bühne mit
Chris Cuno - Bendix S.(ören) Dethard, Generaldirektor des Luxs-Hotels "Vier Ozeane"
Dagmar Wehrmann - Claudia Mc Fadden geboren als Caja Mackenroth
Heide Strowik - Athena Sinclair geboren als Anke Sandig
Selina Berke - Meike Svensson Athenas Privatsekretärin
Fynn Dießner - Pitt PetersenClaudias Privatsekretär
Sandra Krüger - Dörthe de Waal, Klatschkolumnistin
Ute Menssen - Frau Senator Dr. Ascan Mönckeberg
Michel Wasköning - Fiete, Hotelpage
Wolfgang Watty - Oddo, Hotelpage
Meister Buddel - Meister Buddel
und der Crew
Musikalische Leitung - Nicolas C. Ducci
Choreografie - Jutta Stuckey
Technische Leitung - Phillip Schmidt
Bühnenbild - Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs
Bühnenmaler - Thomas Marschner
Soufflage - Iris Holjesiefken, Gerti Evers
Maske - Ilona Düsterdich, Jaqueline Janßen
Kostüme - Ingrid Bicke, Helga Lauermann, Heidi Strowik
Schneiderinnen - Ilse Bergmann, Edith Schlette
Inspizient - Hauke Backhus
Requisiten - Ingrid Bicke, Barbara Spengler
Beleuchtung - Kristin Röben
Hausdienst - Ingo Heuer, Lars Landes
PRESSEMELDUNGEN
Wilhelmshaven, 19. Dezember 2022
TAM Öffnungszeiten Theaterkasse zum Jahreswechsel eingeschränkt
Noch drei Vorstellungen „Alarm in’t Grand-Hotel“
Claudia McFadden (Dagmar Wehrmann) stellt General-Direktor Dethard zur Rede. Wo sind meine bestellten weißen Rosen? Dethard ist um keine Ausrede verlegen. - Foto: TaM, Olaf Preuschoff
WILHELMSHAVEN/AP – Das Theaterbüro des Theaters am Meer ist in der Zeit vom 27. Dezember 2022 bis 6. Januar 2023 geschlossen. Der Kartenverkauf für die aktuelle Inszenierung „Alarm in’t Grand-Hotel“ und die am 14. Januar 2023 anstehende Premiere der Niederdeutschen Erstaufführung der Komödie „Du betahlst för Sex!“ ist dennoch gewährleistet.
Für „Alarm in’t Grand-Hotel“ ist die Abendkasse ist jeweils an den Vorstellungstagen am 26. (2. Weihnachtstag), 29. und 30. Dezember 2022 eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Selbstverständlich ist es jederzeit auch möglich, Karten für alle Vorstellungen der beiden genannten Stücke online zu erstehen. Der einfachste Weg dazu führt über den Link auf der Homepage des Theaters https://www.theater-am-meer.de/die-karten-online.
Ab Dienstag, 10. Januar 2023 öffnet das Theaterbüro wieder zu den normalen Kassenzeiten.
Theater am Meer - Wilhelmshaven, 6. Dezember 2022
„Alarm in’t Grand-Hotel“ noch sechs Aufführungen bis zum Jahresende
Spielfreude und erstklassige Unterhaltung kommen an
Die beiden Jugendfreundinnen Athena (Heidi Strowik) und Claudia (Dagmar Wehrmann) haben mächtigen Spaß – aber erst nachdem sie im Grand-Hotel für mächtig Alarmstimmung gesorgt haben.- Foto: TaM, Olaf Preuschoff
WILHELMSHAVEN/AP – „Die Besucher der aktuellen Inszenierung des Theaters am Meer, der Komödie `Alarm in’t Grand-Hotel` von Michael McKeever, schwärmen von der erstklassigen Unterhaltung und der unbändigen Spielfreude des Ensembles“, freut sich Bühnenbaas Arnold Preuß. „Da hat unsere Regisseurin Elke Münch genau das richtige Händchen gehabt und ein Stück für die ganze Familie inszeniert.“
Bis zum Jahresende zeigt das Theater am Meer noch sechs Vorstellungen von „Alarm in’t Grand-Hotel“ für die es jeweils noch Karten im freien Verkauf gibt.“
Turnfest, Benefiz-Gala und zwei unversöhnliche Diven
Das im Jahr 1953 in Hamburg spielende Ausstattungs- und Kostümstück überzeugt mit spritzigen und witzigen Tanz- und Gesangseinlagen ebenso wie mit herrlicher Situationskomik. Anlässlich des Deutschen Turnfestes 1953 findet in Hansemetropole im Grand-Hotel eine Benefiz-Gala statt.
Als Stargäste sind die beiden berühmtesten Bühnenstars ihrer Zeit verpflichtet worden: Sängerin Claudia McFadden und Schauspielerin Athena Sinclair. Eine besondere Herausforderung für Generaldirektor Bendix S. Dethard und seine Mitarbeiter Oddo und Fiete, denn die beiden Stargäste sind einstige Freundinnen aus Kindertagen, die sich aber mittlerweile spinnefeind sind. Die Geschichte ihrer Feindschaft, geprägt von öffentlichen Handgreiflichkeiten, bei denen stimmgewaltig die Fetzen fliegen, füllt stets aufs Neue die Klatschpresse. Ein Aufeinandertreffen dieser beiden Diven muss Dethard also mit allen Mitteln verhindern. Und – natürlich - schon bald eskaliert die chaotische Situation und der heiter-turbulente Wahnsinn nimmt seinen Lauf …
Auf der Bühne zu sehen sind
Chris Cuno als Bendix S.(ören) Dethard, Dagmar Wehrmann als Claudia Mc Fadden, Heidi Strowik als Athena Sinclair, Selina Berke als Meike Svensson, Fynn Dießner als Pitt Petersen, Sandra Krüger als Dörthe de Waal, Ute Menssen als Frau Senator Dr. Ascan Mönckeberg, Michel Wasköning als Fiete und Wolfgang Watty als Oddo sowie Meister Buddel als Meister Buddel.
Alle weiteren Termine (Theater am Meer, Kieler Straße 63)
1. Sonnabend, 10.12.22, 20 Uhr
2. Sonntag, 11.12.22, 15.30 Uhr
3. Sonnabend, 17.12.22, 20 Uhr
Sonntag, 18.12.22, 15.30 Uhr (fällt aus dispositorischen Gründen aus)
4. Montag (2. Weihnachtstag), 26.12.22, 20 Uhr
5.Donnerstag, 29.12.22., 20 Uhr
6. Freitag, 30.12.22, 20 Uhr
Pressemeldung Nr. 12 vom 19. Oktober 2022
„Alarm in’t Grand-Hotel“ läuft prima
Publikum von der aktuellen Inszenierung begeistert – alle Vorstellungen für freien Verkauf geöffnet
Noch haben Oddo (v. l. Wolfgang Watty) und Fiete (Michel Waskönig) gut singen. Doch schon naht Generaldirektor Dethard (Chris Cuno), um die beiden mit neuen Instruktionen zum Benefiz-Konzert der berühmten Bühnenstars auf Trab zu bringen. - Foto: TaM, Olaf Preuschoff
WILHELMSHAVEN/AP – Die aktuelle Inszenierung des Theaters am Meer, die turbulente Komödie „Alarm in’t Grand-Hotel“ von Michael McKeever, niederdeutsch von Cornelia Ehlers, erweist sich in der Regie von Elke Münch als Kassenschlager. „Die bisher gezeigten fünf Vorstellungen waren bis auf einige wenige Restkarten ausverkauft“, freut sich Bühnenleiter Arnold Preuß, „dies und die wunderbaren Rückmeldungen des Publikums haben uns ermuntert, alle 22 geplanten Vorstellungen bis einschließlich 30. Dezember in den freien Verkauf zu geben.“
Das im Jahr 1953 anlässlich des Deutschen Turnfestes in Hamburg spielende Ausstattungs- und Kostümstück überzeugt mit spritzigen und witzigen Tanz- und Gesangseinlagen ebenso wie mit herrlicher Situationskomik. „Im Moment fühlen wir uns im Theater so wie vor der Coronazeit, als unsere Vorstellungen durchweg ausverkauft waren und das Publikum sich schnell um Karten bemühen musste, um die Vorstellung sehen zu können - ein herrliches Gefühl“, so Preuß.
Worum geht es in „Alarm in’t Grand-Hotel“?
Anlässlich des Deutschen Turnfestes 1953 findet in Hansemetropole im Grand-Hotel eine Benefiz-Gala statt. Als Stargäste sind die beiden berühmtesten Bühnenstars ihrer Zeit verpflichtet worden: Sängerin Claudia McFadden und Schauspielerin Athena Sinclair. Eine besondere Herausforderung für Generaldirektor Bendix S. Dethard und seine Mitarbeiter Oddo und Fiete, denn die beiden Stargäste sind einstige Freundinnen aus Kindertagen, die sich aber mittlerweile spinnefeind sind. Die Geschichte ihrer Feindschaft, geprägt von öffentlichen Handgreiflichkeiten, bei denen stimmgewaltig die Fetzen fliegen, füllt stets aufs Neue die Klatschpresse. Ein Aufeinandertreffen dieser beiden Diven muss Dethard also mit allen Mitteln verhindern. Und – natürlich - schon bald eskaliert die chaotische Situation und der heiter-turbulente Wahnsinn nimmt seinen Lauf …
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 7. November 2022
Diven sorgen für reichlich Kuddelmuddel
PREMIERE Theater am Meer begeistert mit "Alarm in't Grand-Hotel - Paraderolle für Chris Cuno
Generaldirektor Bendix S. Dethard (Chris Cuno) hat alle Hände voll zu tun, um Athena Sinclair (Heidi Strowik, rechts) und Claudia Mc Fadden (Dagmar Wehrmann) voneinander zu trennen. - Bild: Arnold Preußvon Wolfgang Niemann
Premiere kann begeistern
WILHELMSHAVEN/WZ - Im Theater am Meer feierte am Samstag die Komödie "Alarm in't Grand-Hotel" eine äußerst gelungene Premiere. Ensemble und Regisseurin Elke Münch wurden am Ende der Vorstellung mit stehenden Ovationen verabschiedet. (Seite 1)
WILHELMSHAVEN Einen turbulenten Spaß bot die rundum gelungene Premiere von „Alarm in’t Grand-Hotel“ am Samstag im Wilhelmshavener Theater am Meer. Das Ensemble unter der Leitung von Regisseurin Elke Münch sprühte vor Spielwitz und erntete vollauf verdient stehende Ovationen zum Finale.
Komödie führt zurück ins Jahr 1953
Dabei startete diese Komödie von Michael McKeever in der niederdeutschen Fassung von Cornelia Ehlers zwar munter mit einer Tanz- und Gesangseinlage der Hotelpagen Fiete (Michel Waskönig) und Oddo (Wolfgang Watty), dramatische Verwicklungen aber waren noch kaum zu erahnen. Man schreibt das Jahr 1953 und im feinen Hotel soll das Benefizkonzert zum Deutschen Turnerfest in Hamburg stattfinden.
Während Hoteldirektor Bendix S. Dethard (Chris Cuno) sich von Frau Senator Mönckeberg (Ute Menssen) herumkommandieren lassen muss, weil sie die Schirmherrin mit etlichen Sonderwünschen ist, muss er lebenswichtige Arrangements treffen. Stargäste des Abends werden nämlich Claudia McFadden (Doris Wehrmann) und Athena Sinclair (Heidi Strowik) sein – Weltstars, die als Anke und Ursula einst in Hamburg aufwuchsen, inzwischen aber längst total verfeindet sind.
Turbulentes Wiedersehen von zwei echten Diven
Nun rauscht McFadden als humorlose Diva samt Privatsekretär Petersen (Fynn Diessner) in die Admirals-Suite und da müssen das Meer von weißen Rosenund der Martini arrangiert sein. Und es darf keinesfalls ein Zusammentreffen der Diven geben, zumal bereits Klatschreporterin Dörte de Waal (Sandra Krüger) eingedrungen ist. Die noch nicht ahnt, dass ihr statt medialer Höhenflüge über ein Diven-Duell Niederschläge und ein Schattendasein bevorstehen.
Trotz aller peniblen Anweisungen des unermüdlichen Direktors passiert dann ein folgenreiches Missgeschick: Athan Sinclair hat ihren mondänen Auftritt als Grande Dame und das ausgerechnet in derselben Suite. Nachdem sich McFadden bereits mit ihrem großen Hit „Es wird einmal ein Wunder geschehen“ präsentierte, säuselt Athena nun „I wanna be loved by you“ (Marilyn Monroe!) und schmachtet anschließend entsprechend jedes Mannsbild an.
Im Dauereinsatz für Schadensbegrenzung
Dass ihre Assistentin Meike (Selina Berke) dann heimlich die alte Liebe mit Hotelpage Fiete wieder auffrischt und der gehetzte Petersen durch einen Blumenstrauß in einen falschen Verdacht kommt, wird da fast zur Nebensache, denn Direktor Dethard gerät durch immer neue Einsätze, um die Diven auseinanderzuhalten, in atemlose Not. Wie er nun händeringend versucht, die unausweichliche Katastrophe zu bewältigen, ist so himmelschreiend witzig, dass allein das Spiel des schlaksigen Chris Cuno als unbeholfener Hagestolz schon den Besuch der immer verrückter werdenden Komödie lohnt.
Wo dieser Kuddelmuddel schließlich endet und welch gar nicht unwichtige Rolle auch noch Meister Buddel dabei spielt, sei hier nicht verraten. Jedenfalls erhielt das begeisterte Publikum als Schlussnummer vom gesamten Ensemble ein Ständchen mit „Für eine Nacht voller Seligkeit“ und darauf dürfen sich nun auch die Besucher der weiteren Aufführungen freuen. Die nächsten finden bereits am Freitag und Sonntag, 11. und 13. November, jeweils um 20 Uhr statt.
NORDWEST-Zeitung vom 7. November 2022
Zwei Diven sorgen für reichlich Kuddelmuddel
PREMIERE im Theater am Meer
WILHELMSHAVEN Einen turbulenten Spaß bot die rundum gelungene Premiere von „Alarm in’t Grand-Hotel“ am Samstag im Wilhelmshavener Theater am Meer. Das Ensemble unter der Leitung von Regisseurin Elke Münchsprühte vor Spielwitz und erntete vollauf verdient stehende Ovationen zum Finale.
Komödie führt zurück ins Jahr 1953
Dabei startete diese Komödie von Michael McKeever in der niederdeutschen Fassung von Cornelia Ehlers zwar munter mit einer Tanz- und Gesangseinlage der Hotelpagen Fiete (Michel Waskönig) und Oddo (Wolfgang Watty), dramatische Verwicklungen aber waren noch kaum zu erahnen. Man schreibt das Jahr 1953 und im feinen Hotel soll das Benefizkonzert zum Deutschen Turnerfest in Hamburg stattfinden.
Während Hoteldirektor Bendix S. Dethard (Chris Cuno) sich von Frau Senator Mönckeberg (Ute Menssen) herumkommandieren lassen muss, weil sie die Schirmherrin mit etlichen Sonderwünschen ist, muss er lebenswichtige Arrangements treffen. Stargäste des Abends werden nämlich Claudia McFadden (Dagmar Wehrmann) und Athena Sinclair (Heidi Strowik) sein – Weltstars, die als Anke und Ursula einst in Hamburg aufwuchsen, inzwischen aber längst total verfeindet sind.
Turbulentes Wiedersehen von zwei echten Diven
Nun rauscht McFadden als humorlose Diva samt Privatsekretär Petersen (Fynn Diessner) in die Admirals-Suite und da müssen das Meer von weißen Rosenund der Martini arrangiert sein. Und es darf keinesfalls ein Zusammentreffen der Diven geben, zumal bereits Klatschreporterin Dörte de Waal (Sandra Krüger) eingedrungen ist. Die noch nicht ahnt, dass ihr statt medialer Höhenflüge über ein Diven-Duell Niederschläge und ein Schattendasein bevorstehen.
Trotz aller peniblen Anweisungen des unermüdlichen Direktors passiert dann ein folgenreiches Missgeschick: Athan Sinclair hat ihren mondänen Auftritt als Grande Dame und das ausgerechnet in derselben Suite. Nachdem sich McFadden bereits mit ihrem großen Hit „Es wird einmal ein Wunder geschehen“ präsentierte, säuselt Athena nun „I wanna be loved by you“ (Marilyn Monroe!) und schmachtet anschließend entsprechend jedes Mannsbild an.
Im Dauereinsatz für Schadensbegrenzung
Dass ihre Assistentin Meike (Selina Berke) dann heimlich die alte Liebe mit Hotelpage Fiete wieder auffrischt und der gehetzte Petersen durch einen Blumenstrauß in einen falschen Verdacht kommt, wird da fast zur Nebensache, denn Direktor Dethard gerät durch immer neue Einsätze, um die Diven auseinanderzuhalten, in atemlose Not. Wie er nun händeringend versucht, die unausweichliche Katastrophe zu bewältigen, ist so himmelschreiend witzig, dass allein das Spiel des schlaksigen Chris Cuno als unbeholfener Hagestolz schon den Besuch der immer verrückter werdenden Komödie lohnt.
Wo dieser Kuddelmuddel schließlich endet und welch gar nicht unwichtige Rolle auch noch Meister Buddel dabei spielt, sei hier nicht verraten. Jedenfalls erhielt das begeisterte Publikum als Schlussnummer vom gesamten Ensemble ein Ständchen mit „Für eine Nacht voller Seligkeit“ und darauf dürfen sich nun auch die Besucher der weiteren Aufführungen freuen. Die nächsten finden bereits am Freitag und Sonntag, 11. und 13. November, jeweils um 20 Uhr statt.
Fotoserie "Alarm in't Grand-Hotel"
Fotograf Olaf Preuschoff
Wolfgang Watty, Michel Waskönig, Chris Cuno (v. l.)
Ute Menssen, Sandra Krüger, Chris Cuno (v. l.)
Fynn Dießner, Dagmar Wehrmann (v. l.)
Dagmar Wehrmann
Heidi Strowik
Michel Waskönig, Selina Berke
Sandra Krüger
Dagmar Wehrmann, Chris Cuno
Chris Cuno, Wolfgang Watty
Chris Cuno, Dagmar Wehrmann
Dagmar Wehrmann, Michel Waskönig
Selina Berke, Chris Cuno, Heidi Strowik
Heidi Strowik, Wolfgang Watty
Ute Menssen, Chris Cuno
Fynn Dießner, Chris Cuno
Fynn Dießner, Sandra Krüger, Chris Cuno
Wolfgang Watty, Chris Cuno, Michel Waskönig
Chris Cuno, Michel Waskönig
Wolfgang Watty, Chris Cuno
Heidi Strowik, Chris Cuno, Dagmar Wehrmann
Heidi Strowik, Dagmar Wehrmann
Ensemble "Alarm in't Grand-Hotel"
NORDWEST-SONNTAGSBLATT WILHELMSHAVEN vom 6. November 2022
„Alarm im Grand-Hotel‘ geht an den Start
Erstmals läuft die Komödie von Michael McKeever im Theater am Meer
Hoteldirektor Bendix S. Diethard (Chris Cuno) muss schon früh einen Streit zwischen den Diven Claudia McFadden (links Dagmar Wehrmann) und Athena Sinclair (rechts Heidi Strowik) schlichten.
Bilder: Dietmar Bökhaus
WILHELMSHAVEN — Erstmals im „Theater am Meer“ läuft die Komödie „Alarm in't Grand-Hotel, von Michael McKeever (Deutsch von Hagen Horst und die Niederdeutsche Fassung von Cornelia Ehlers).
Claudia Mc Fadden legt dem Hoteldirektor Bandix S. Dethard ans Herz, darauf zu achten, dass ihre Erzrivalin nicht in der Nähe ist, links Pitt Peterson (Fynn Dießner), McFaddens Privatsekretär.
Unter der Regie von Elke Münch
Unter der Regie von Elke Münch spielt das Stück 1953 in einem Hotel, in dem eine Benefiz-Gala stattfinden soll, bei der die beiden berühmtesten Bühnenstars ihrer Zeit, Sängerin Claudia McFadden, geboren als Caja Mackenroth (Dagmar Wehrmann) und Schauspielerin Athena Sinclair, geboren als Anke Sandig (Heidi Strowik) auftreten sollen.
Die einstigen Freundinnen aus Kindertagen, die vor Jahrzehnten in die Welt gingen, um ihre Weltkarriere zu starten, sind mittlerweile bis auf den Tod verfeindet. Die Geschichte ihrer Feindschaft, geprägt von öffentlichen Handgreiflichkeiten, bei denen stimmgewaltig die Fetzen flogen, füllt stets aufs Neue die Klatschpresse und begeistert mit Sicherheit auch das Publikum im Theatersaal an der Kielerstrasse in Wilhelmshaven.
Ein Aufeinandertreffen muss also mit allen Mitteln verhindert werden. Das Luxus-Hotel bietet Raum genug, eine Begegnung der Diven zu vermeiden. Allerdings entwickeln sich die Dinge anders: Durch ein Missverständnis werden die beiden Stars in derselben Suite einquartiert.
Frau Senator Dr Ascan Mönckeberg (Ute Menssen) ist Vorsitzende des Vereins "Hanseatischer Bürgerinnen von der Elbchaussee (VHBE) und organisiert ein Turnfest.
Heiter-turbulenter Wahnsinn
Der Generaldirektor des Luxus-Hotels "Vier Ozeane“; Hoteldirektor Bendix S. Dethard, dargestellt von Chris Cuno und sein Team haben alle Hände voll damit zu tun, dass sich die Kontrahentinnen nicht über den Weg laufen, was natürlich doch geschieht. Und schon bald eskaliert die chaotische Situation und der heiter-turbulente Wahnsinn nimmt seinen Lauf sehr zur Freude der Zuseher.
Claudia McFadden gespielt von Dagmar Wehrmann
Athena Sinclair gespielt von Heidi Strowik
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 2.November 2022
Diven sorgen für „Alarm in’t Grand-Hotel“
KULTUR Komödie entführt Publikum ins Hamburg der 50er Jahre – Samstag Premiere im Theater am Meer
Generaldirektor Bendix S. Dethard (Chris Cuno) hat alle Hände voll zu tun, um Athena Sinclair (Heidi Strowik, rechts) und Claudia Mc Fadden (Dagmar Wehrmann) voneinander zu trennen. - BILD: Arnold Preuß
WILHELMSHAVEN. (WZ) Für „Alarm in’t Grand-Hotel“ sorgt das Theater am Meer ab Samstag, 5. November. Im kleinen Schauspielhaus feiert die turbulente Komödie von Michael McKeever Premiere.
Worum geht es?
Unter der Regie von Elke Münch wird das Publikum nach Hamburg im Jahre 1953 versetzt. Im dortigen Grand Hotel „Vier Ozeane“ buchen sich zwei Stargäste ein, dessen Feindschaft in der Klatschpresse immer wieder hohe Wellen schlägt. Als Direktor des Hotels möchte Benedix Dethard ein Aufeinandertreffen der beiden Primadonnen um jeden Preis verhindern.
Eine besondere Herausforderung für das erste Haus am Platze, wie Frau Senator Dr. Ascan Mönckeberg gegenüber dem Generaldirektor des Hauses Bendix S. Dethard mit offensichtlichem Unterton herausstellt, da ihr Mann ja schließlich im Aufsichtsrat des Grand-Hotels „Vier Ozeane“ sitzt und beim berufliche Wohl und Wehe des Generaldirektors ein Wörtchen mitzureden hätte.
Bei aller Sorgfalt entwickeln sich die Dinge aber anders als erhofft: Durch ein Missverständnis werden die beiden Stars in derselben Suite einquartiert. Hoteldirektor Bendix S. Dethard und sein Team haben alle Hände voll zu tun, damit sich die Kontrahentinnen nicht über den Weg laufen. Doch schon bald eskaliert die chaotische Situation und der heiter-turbulente Wahnsinn nimmt seinen Lauf.
Wo gibt es Karten?
Karten sind erhältlich unter T 04421/7 77 49, unter www.theater-am-meer.de/die-karten-online, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im Theaterbüro im Theater am Meer in der Kieler Straße 63.
Spieltermine unter "Die Termine"
Pressemeldung Nr. 10 | Wilhelmshaven, 31. Oktober 2022
Maliziöse Diven sorgen für „Alarm in’t Grand-Hotel“
Komödie im Theater am Meer entführt Publikum in Hamburgs 1950iger Jahre
Generaldirektor Bendix S. Dethard (Chris Cuno) hat alle Hände voll zu tun, um Athena Sinclair (Heidi Strowik, rechts) und Claudia Mc Fadden (Dagmar Wehrmann, links) voneinander zu trennen. - Foto: TaM, Arnold Preuß
WILHELMSHAVEN/AP – Am kommenden Sonnabend, 5. November 2022, 20 Uhr, bringt das Theater am Meer im kleinen Schauspielhaus in der Kieler Straße 63 mit der turbulenten Komödie „Alarm in’t Grand-Hotel“ von Michael McKeever, in der niederdeutschen Fassung von Cornelia Ehlers, die zweite Premiere der laufenden Spielzeit 2022/23 heraus. Mit insgesamt 28 Beteiligten auf und hinter der Bühne ist dies Stück wahrlich personenreich.
Es spielt zudem im Jahre 1953, was auch ausstattungs- und kostümtechnisch einiges den Gewerken „Bühnenbau, -malerei, Maske, Perücken, Ausstattung und Requisiten“ abverlangt. Bei diesem Großaufgebot des Theaters führt Elke Münch professionell Regie. Sie ist ja auch seit vielen Jahren im Freilichttheater eine gefragte Regisseurin und weiß daher mit großen Ausstattungsstücken umzugehen. Zusätzlich sind Lieder aus den 1940er/50er Jahren enthalten, die von Nicolas C. Ducci einstudiert und von Jutta Stuckey choreografisch auf die Bühne gebracht werden.
Worum geht es?
Wir sind im Jahre 1953 in Hamburg. Das Deutsche Turnfest findet in der Hansemetropole statt. Ein Großteil der Turnmannschaft logiert im Grand-Hotel „Vier Ozeane“ und fühlt sich nicht nur im Swimmingpool pudelwohl, sondern weiß auch des nachts kräftig zu feiern. Gerade sind einige Suiten frisch renoviert worden, als im Grand-Hotel eine Benefiz-Gala stattfinden soll. Dazu sind die beiden berühmtesten Bühnenstars ihrer Zeit verpflichtet worden: Sängerin Claudia McFadden und Schauspielerin Athena Sinclair. Eine besondere Herausforderung für das erste Haus am Platze, wie Frau Senator Dr. Ascan Mönckeberg gegenüber dem Generaldirektor des Hauses Bendix S. Dethard mit offensichtlichem Unterton herausstellt, da ihr Mann ja schließlich im Aufsichtsrat des Grand-Hotels „Vier Ozeane“ sitzt, der über das berufliche Wohl und Wehe des Generaldirektors ein Wörtchen mitzureden hätte.
Dies ist aber nicht der einzige Druck, dem Direktor Dethard ausgesetzt ist. Die beiden Stargäste des Benefizkonzerts sind einstige Freundinnen aus Kindertagen, die vor Jahrzehnten in die Welt gingen, um ihre Weltkarriere zu starten. Mittlerweile sind sie sich spinnefeind. Die Geschichte ihrer Feindschaft, geprägt von öffentlichen Handgreiflichkeiten, bei denen stimmgewaltig die Fetzen fliegen, füllt stets aufs Neue die Klatschpresse.
Ein Aufeinandertreffen dieser beiden Diven muss Dethard also mit allen Mitteln verhindern. Das „Vier Ozeane“ bietet Raum genug, eine Begegnung der „Primadonnen“ zu vermeiden. Bei aller Sorgfalt entwickeln sich die Dinge aber anders: Durch ein Missverständnis werden die beiden Stars in derselben Suite einquartiert. Direktor Dethard und sein Team haben alle Hände voll damit zu tun, dass sich die Kontrahentinnen nicht über den Weg laufen. Es herrscht „Alarm in‘t Grand-Hotel“! Und schon bald eskaliert die chaotische Situation und der heiter-turbulente Wahnsinn nimmt seinen Lauf …
Wer spielt was?
Auf der Bühne sind zu sehen: Chris Cuno als Generaldirektor Bendix S. Dethard; Dagmar Wehrmann als Claudia Mc Fadden; Heidi Strowik als Athena Sinclair; Selina Berke als Meike Svensson; Fynn Dießner als Pitt Petersen; Sandra Krüger als Dörthe de Waal, Klatschkolumnistin; Ute Menssen als Frau Senator Dr. Ascan Mönckeberg; Michel Waskönig als Fiete, Hotelpage; Wolfgang Watty als Oddo, Hotelpage sowie Meister Buddel als Meister Buddel.
Hinter der Bühne sind beteiligt: Regie und Bühne: Elke Münch; Musikalische Leitung: Nicolas C. Ducci; Choreografie: Jutta Stuckey; Technische Leitung: Phillip Schmidt; Bühnenbild: Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs; Bühnenmaler: Thomas Marschner; Soufflage: Iris Holjesiefken, Gerti Evers; Maske: Ilona Düsterdich, Jaqueline Janßen; Kostüme: Ingrid Bicke, Helga Lauermann, Heidi Strowik; Schneiderinnen: Ilse Bergmann, Edith Schlette; Inspizient: Hauke Backhus; Requisiten: Ingrid Bicke, Barbara Spengler; Beleuchtung: Kristin Röben; Hausdienst: Ingo Heuer, Lars Landes.
Termine
(alle Theater am Meer, Kieler Straße 63)
- Sonnabend, 5.11.22, 20. Uhr Premiere
- Sonntag, 6.11.22, 15.30 Uhr
- Freitag, 11.11.22, 20 Uhr
- Sonntag, 13.11.22, 15.30 Uhr
- Sonntag, 13.11.22, 20 Uhr
- Sonnabend, 19.11.22, 20 Uhr
- Sonntag, 20.11.22, 15.30 Uhr
- Sonntag, 20.11.22, 20 Uhr
- Sonnabend, 26.11.22, 20 Uhr
- Sonntag, 27.11.22, 15.30 Uhr
- Sonntag, 27.11.22, 20 Uhr
- Mittwoch, 30.11.22, 20 Uhr
- Sonnabend, 3.12.22, 20 Uhr
- Sonntag, 4.12.22, 15.30 Uhr
- Sonntag, 4.12.22, 20 Uhr
- Sonnabend, 10.12.22, 20 Uhr
- Sonntag, 11.12.22, 15.30 Uhr
- Sonnabend, 17.12.22, 20 Uhr
- Sonntag, 18.12.22, 15.30 Uhr
- Montag (2. Weihnachtstag), 26.12.22, 20 Uhr
- Donnerstag, 29.12.22., 20 Uhr
- Freitag, 30.12.22, 20 Uhr
THEATER AM MEER
Theaterbüro I Kartenverkauf I Abonnementsverwaltung
Theater am Meer, Kieler Straße 63, 1. OG
Karten-Telefon 04421/777749 (auch AB)
Karten-Online: www.theater-am-meer.de/die-karten-online
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten (NEU):
Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18.30 Uhr
Mittwoch, Freitag von 10.30 bis 13 Uhr