Dat verrückte Märkenland
- Details
- Zugriffe: 766
Freitag, 07. Mai 2023
Erstmals im Theater am Meer
Dat verrückte Märkenland
mit dem Ensemble der Theaterschule des Theaters am Meer unter der Leitung von Martina Brünjes
PRESSEMELDUNGEN
Wilhelmshavener Zeitung vom 7. Februar 2023
Theaterschule inszeniert märchenhaftes Stück
BÜHNE - Nachwuchs des Theaters am Meer steckt mitten in den Vorbereitungen –
Premiere am 7. Mai
WILHELMSHAVEN. (WZ) Die bühneneigene Theaterschule der Niederdeutschen Bühne – Theater am Meer – steckt mitten in den Vorbereitungen für das Theaterstück, das zum Ende einer Spielzeit im kleinen Schauspielhaus an der Kieler Straße uraufgeführt wird. Die Premiere von „Dat verrückte Märkenland“ ist für Sonntag, 7. Mai, geplant.
Die elf Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler treten mit dem Stück auch auf dem Jugendtheaterfestival des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen und Bremen auf. Das Festival ist in diesem Jahr erneut in Haselünne in der Zeit vom 25. bis 27. Juni geplant.
Die Mitglieder der Theaterschule sind derzeit dabei, fleißig die Rollenbiografien für das „verrückte Märkenland“ zu erarbeiten. Die Ergebnisse werden von Martina Brünjes in das Skript des Stückes eingearbeitet. In dem Stück wird spielerisch mit bekannten Märchenfiguren umgegangen. So entstehen beispielsweise die Biografien von Frau Dr. h.c.f. Andersen, Wiebke und Luisa Grimm, Alice, Dornröschen und Rotkäppchen – aber auch von Jasmin, Marie, Carolin und Tim.
Wie das wohl alles zusammenpasst, wird spätestens bei der Premiere zu sehen sein. Dann wird auch geklärt, was Frau Bose-Oßwolt wohl für eine Biografie hat.
„Man kann schon jetzt sagen, dass am Ende ein sehr unterhaltendes Theaterstück auf die Bühne kommen wird, dass viele bekannte Märchenfiguren auf die Bühne bringen wird und mit viel Fantasie Bekanntes und Neues aus dem Märchenland zu einem Theaterbesuch der gesamten Familie animiert“, sagt Bühnenleiter Arnold Preuß zum geplanten Stück.
sind bereits erhältlich unter anderem im Theaterbüro, Kieler Straße 63 oder Telefon 777749 oder
NWZ Online - Wilhelmshaven, 2. Februar 2023
DIE PREMIERE VON „DAT VERRÜCKTE MÄRKENLAND“ IST FÜR DEN 7. MAI GEPLANT.
„Dat verrückte Märkenland“ – ein Fest für alle Märchenfans
Die Theaterschüler des Theaters am Meer proben bereits fleißig. Die Premiere von „Dat verrückte Märkenland“ ist für den 7. Mai geplant.
Die Mitglieder der Theaterschule (v.l.n.r.) Paula Herpel, Kristin Kloster, Emma Schmidt, Tamara Beutz, Sabrin Sghaier, Mattis Ducci, Charlett Schweppe, Tessa Bienert, Keana Meyer, Rebecca Edel, Alessia Mohr. - BILD TaM, Martina Brünjes
Die bühneneigene Theaterschule des Theaters am Meer steckt mitten in den Vorbereitungen für das Theaterstück, das zum Ende einer Spielzeit im kleinen Schauspielhaus an der Kieler Straße uraufgeführt wird. Die Premiere von „Dat verrückte Märkenland“ ist für Sonntag, den 7. Mai 2023 geplant. Die elf Nachwuchsspielerinnen und -spieler treten mit dem Stück auch auf dem Jugendtheaterfestival des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen und Bremen auf. Das Festival ist in diesem Jahr wieder in Haselünne in der Zeit vom 25. bis 27. Juni 2023 geplant.
Die Mitglieder der Theaterschule sind derzeit dabei, fleißig die Rollenbiografien für das „verrückte Märkenland“ zu erarbeiten. Die Ergebnisse werden von Martina Brünjes in das Script des Stückes eingearbeitet.
In dem Stück wird spielerisch mit bekannten Märchenfiguren umgegangen. So entstehen beispielsweise die Biografien von Frau Dr. h.c.f. Andersen, Wiebke und Luisa Grimm, Alice, Dornröschen und Rotkäppchen aber auch von Jasmin, Marie, Carolin und Tim. Wie das wohl alles zusammenpasst, wird man spätestens bei der Premiere erfahren und dann wird auch geklärt, was Frau Bose-Oßwolt wohl für eine Biografie hat?
Man kann schon jetzt sagen, dass am Ende ein sehr unterhaltendes Theaterstück auf die Bühne kommen wird, dass viele bekannte Märchenfiguren auf die Bühne bringen wird und mit viel Fantasie Bekanntes und Neues aus dem Märchenland zu einem Theaterbesuch der gesamten Familie animiert.
Die Vorstellungstermine sind bereits online. Eintrittskaren gibt es ab sofort im Theater am Meer, Kieler Str. 63, 1. 0G oder über das Karten-Telefon 04421/777749 (auch AB)
Pressemeldung vom 01. Februar 2023
„Dat verrückte Märkenland“ – ein Fest für alle Märchenfans
Theaterschule probt für Aufführungen im Mai 2023
Die Mitglieder der Theaterschule (v.l.n.r.) Paula Herpel, Kristin Kloster, Emma Schmidt, Tamara Beutz, Sabrin Sghaier, Mattis Ducci, Charlett Schweppe, Tessa Bienert, Keana Meyer, Rebecca Edel, Alessia Mohr– FOTO: TaM, Martina Brünjes
WILHELMSHAVEN/AP – Die bühneneigene Theaterschule des Theaters am Meer steckt mitten in den Vorbereitungen für das Theaterstück, das zum Ende einer Spielzeit im kleinen Schauspielhaus an der Kieler Straße uraufgeführt wird. Die Premiere von „Dat verrückte Märkenland“ ist für Sonntag, den 7. Mai 2023 geplant. Die 11 Nachwuchsspielerinnen und -spieler treten mit dem Stück auch auf dem Jugendtheaterfestival des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen und Bremen auf. Das Festival ist in diesem Jahr wieder in Haselünne in der Zeit vom 25. bis 27. Juni 2023 geplant.
Die Mitglieder der Theaterschule sind derzeit dabei, fleißig die Rollenbiografien für das „verrückte Märkenland“ zu erarbeiten. Die Ergebnisse werden von Martina Brünjes in das Script des Stückes eingearbeitet. In dem Stück wird spielerisch mit bekannten Märchenfiguren umgegangen. So entstehen beispielsweise die Biografien von Frau Dr. h.c.f. Andersen, Wiebke und Luisa Grimm, Alice, Dornröschen und Rotkäppchen aber auch von Jasmin, Marie, Carolin und Tim. Wie das wohl alles zusammenpasst, wird man spätestens bei der Premiere erfahren und dann wird auch geklärt, was Frau Bose-Oßwolt wohl für eine Biografie hat?
Man kann schon jetzt sagen, dass am Ende ein sehr unterhaltendes Theaterstück auf die Bühne kommen wird, dass viele bekannte Märchenfiguren auf die Bühne bringen wird und mit viel Fantasie Bekanntes und Neues aus dem Märchenland zu einem Theaterbesuch der gesamten Familie animiert.
Folgende Aufführungstermine sind geplant:
- Sonntag, 7.5.23, 15:30, Premiere P
- Mittwoch, 10.5.23, 20.00, V 2
- Donnerstag, 11. 5.23, 20.00, V 3
- Freitag, 12.5.23, 20.00, V 4
- Sonnabend,13.5.23, 20.00, V 5
- Sonntag, 14.5.23, 15.30, V 6
- Jugendtheaterfestival 2023
Die Vorstellungstermine sind bereits online, so dass Eintrittskarten ab sofort zu kaufen sind.
WILHELMSHAVEN „Wenn das Niederdeutsche Theater in der Zukunft bestehen will, muss es sich intensiv um den Nachwuchs kümmern“, sagt der Leiter vom Theater am Meer (TaM), Arnold Preuß. Genau das macht das TaM mit seiner Theaterschule. Die sucht für die nächste Produktion noch ein paar Mitspieler.
Die Theaterschule startet aktuell mit den Vorbereitungen für ein Stück, mit dem sie im kommenden Jahr auch am Jugendtheaterfestival teilnehmen möchte. Geprobt wird dabei immer dienstags von 18 bis 20 Uhr im TaM in der Kieler Straße 63. Mitmachen können Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren – kostenlos. Sprachkenntnisse im Niederdeutschen sind nicht erforderlich.
Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich
In der Besetzung des nächsten Stückes gibt es nun noch ein paar Lücken. „Ganz besonders gerne hätten wir noch ein paar Jungen mit dabei“, sagt Martina Brünjes, die Leiterin der Theaterschule.
Lust haben, in andere Charaktere zu schlüpfen, sich auszuprobieren und gemeinsam ein Theaterstück zu realisieren, das seien die wichtigsten Voraussetzungen, um mitzumachen, betont Preuß, der nicht nur das TaM leitet, sondern auch Präsident des Niederdeutschen Bühnenbundes ist. Das eigentliche Handwerk werde dann in spielerischer Form vermittelt, genau wie die niederdeutsche Sprache.
Leiterin Martina Brünjes ist ein Allroundtalent
Inzwischen gebe es die eigene Theaterschule seit fast zwanzig Jahren, sagt Preuß nicht ohne Stolz. Seit drei Jahren werde diese von der Theaterpädagogin Martina Brünjes hauptamtlich geleitet. Für den Theaterchef eine perfekte Besetzung, denn Brünjes leite in Delmenhorst erfolgreich noch eine zweite Schule und sei als Spielerin, Regisseurin und Autorin von Theaterstücken und Hörspielen bekannt. Zudem spreche sie regelmäßig die plattdeutschen Nachrichten bei Radio Bremen 1. „Martina Brünjes ist ein echtes Allroundtalent, von dem unsere Theaterschule und die Teilnehmer viel mitnehmen können“, ist Preuß überzeugt.
Einfach bei der Theaterschule melden
Wer nun selbst Lust bekommen hat, in der Theaterschule mitzumachen, kann sich unter T 0 44 21/77 77 49 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden oder auch einfach bei einem Probenabend vorbeischauen.
Theater am Meer - Wilhelmshaven, 5. November 2022
THEATERSCHULE noch freie Plätze für nächste Produktion
Gesucht werden vor allem noch männliche Darsteller
Die aktuellen Mitglieder der Theaterschule des Theaters am Meer (v. l. hintere Reihe) Kristin Röben, Paula Herpel, Tessa Bienert, Keana Meyer, Alessia Mohr, Rebecca Edel, Emma Schmidt, (vorne v. l.) Mattis Ducci, Sabrine Sghaier, Tamara Beutz, Charlett Schweppe, Ina Ebisch. - FOTO: TaM, Arnold Preuß
WILHELMSHAVEN/AP – Die bühneneigene Theaterschule für Kinder und Jugendliche des „Theaters am Meer“ beginnt nach den Herbstferien mit den Proben für das nächste abendfüllende Stück, das am 7. Mai 2023 Premiere im kleinen Schauspielhaus an der Kieler Straße 63 haben wird. Die Theaterschule nimmt mit dem Stück auch am nächsten Jugendtheaterfestival im Juni 2023 teil. Der Ort steht zurzeit noch nicht fest.
„Noch ein paar wenige Plätze haben wir noch frei“, sagt Martina Brünjes, Leiterin der Theaterschule, „ganz besonders gerne hätten wir noch ein paar Jungen, denn dann könnten wir das geplante Stück auch hervorragend besetzten.“
Teilnehmen am Kurs der Theaterschule des „Theaters am Meer“, der wöchentlich dienstags von 18 bis 20 Uhr, im Hause Kieler Straße 63 läuft, können interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Wer Interesse hat, wird gebeten, sich per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 04421/777749 anzumelden. Man kann aber auch spontan am Kursabend vorbeikommen und sich vor Ort anmelden.
Die Teilnahme an der Theaterschule ist kostenlos. In der Theaterschule wird in spielerischer Form das Theaterhandwerk vermittelt und neben dem Theatertraining wird spielerisch die niederdeutsche Sprache erlernt. Sprachvorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Erforderlich ist eher der Wunsch in andere Charaktere schlupfen zu wollen, sich ausprobieren zu mögen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen ein Theaterstück zu erarbeiten.
„Wenn das Niederdeutsche Theater in der Zukunft bestehen will, muss es sich intensiv um den Nachwuchs kümmern“, sagt Arnold Preuß, der nicht nur das Theater am Meer leitet, sondern auch Präsident des Niederdeutschen Bühnenbundes ist. „Nicht umsonst propagiert der Bühnenbund die wichtige Jugendarbeit unter dem Slogan ‚Wi sünd de Tokunft‘“.
„Seit knapp 20 Jahren gibt es die bühneneigene Theaterschule unseres Theaters“, sagt Arnold Preuß. „Mit Martina Brünjes, die ausgebildete Theaterpädagogin ist, haben wir seit drei Jahren eine hauptamtliche Leiterin verpflichtet. Sie ist im Bühnenbund keine Unbekannte, denn neben unserer Schule leitet sie erfolgreich die Theaterschule der Bühne Delmenhorst. Darüber hinaus ist sie als Spielerin, Regisseurin und Autorin von Theaterstücken und Hörspielen bekannt. Ferner spricht sie regelmäßig die plattdeutschen Nachrichten auf Radio Bremen 1. Sie ist also ein Allroundtalent, von dem unsere Theaterschule und die Teilnehmer viel mitnehmen können“, so Preuß.
THEATER AM MEER
Theaterbüro I Kartenverkauf I Abonnementsverwaltung
Theater am Meer, Kieler Straße 63, 1. OG
Karten-Telefon 04421/777749 (auch AB)
Karten-Online: www.theater-am-meer.de/die-karten-online
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18.30 Uhr
Mittwoch, Freitag von 10.30 bis 13 Uhr