Ferien mit Bettina (WE)

Oldenburgische Erstaufführung

FERIEN MIT BETTINA

Komödie in drei Akten von Carolyn Green
Niederdeutsch von Hans-Jürgen Ott

Inszenierung: Willy Beutz
Bühnenbild: Enno Buß, Alfred Christoffers

Souffleuse: Erika Kapfermann
Requisiten: Herta Tapken
Inspizientin: Berta Herpel

Rollen und Darsteller
Bettina Kramer - Ellen Beutz
Walter Lienemann, Lehrer - Karl-Heinz Herpel
Jan Kramer, Kapitän (Bettinas Ehemann) - Wilfried Pampuch
Frollein von Hoorn, Verlegerin - Brigitte Halbekath
Herr Meier, Finanzbeamter - Horst Jönck

Konfusionen in der Fereinewohnung: v.l. Karl-Heinz Herpel, Horst Jönck, Ellen Beutz und Wilfried Pampuch

WILHELMSHAVENER ZEITUNG

Dichtung oder Untreue?

"Ferien mit Bettina" im Stadttheater

von Katrin Börner

"Ferien mit Bettina" was für ein irreführender Titel. Denn was die Bettina zusammen mit ihrem Freund Walter Lienemann in den Sommerwochen treibt, das ist alles andere als erholsame Freizeit. Die beiden schreiben Romane, auch noch erotisch brisante. Die Verwirrungen um dieses Hobbyunternehmen liefern den Stoff für die neueste Komödie bei der Niederdeutschen Bühne Rüstringen.

"Ferien mit Bettina", die Komödie von C. Green in der niederdeutschen Bearbeitung von Hans-Jürgen Ott brilliert nicht gerade durch eine straffe, logisch durchdachte Handlung. Dafür aber durch Witz, Situationskomik ohne allzu billigen Klamauk und einem ungeheuer schwungvollen ersten Akt. Die Niederdeutsche Bühne meisterte diesen tempogeladenen Beginn so temperamentvoll, daß sich manch renommiertes Boulevardtheater ein Beispiel daran nehmen könnte. Regisseur Willy Beutz bewies einen geläufigen Inszenierungsstil.

Sie schreiben nur zusammen, mehr nicht: Ellen Beutz, Karl-Heinz Herpel

Das Bühnenbild von Enno Buß und Alfred Christophers zeigt ein scheußlich möbliertes Appartement, das ganz offensichtlich nur selten benutzt wird. Damit war der Rahmen für die Komödie abgesteckt. Denn in dieser freudlosen Umgebung schrieben Bettina und Walter glücklich und in aller Unschuld pikante Kitschromane. Bettina wurde von Ellen Beutz mit großem Engagement gespielt. Ihr herrlich vertrottelter gutmütiger Dichterfreund Walter war Karl-Heinz Herpel. In die Idylle polterte Bettinas Ehemann, der Kapitän Jan Kramer. Wilfried Pampuch lieferte eine gute Studie des in seiner Männlichkeit gekränkten Ehemannes. Mehr als ihn je eine wirkliche Untreue seiner Frau treffen könnte, verärgerte ihn ihre Freude an eigener, schöpferischer Tätigkeit.

Ein Glas Gurken macht allerdings den Ehemann stutzig: v.l. Ellen Beutz, Karl-Heinz Herpel, Wilfried Pampuch

Horst Jönck war der gradgescheitelte Genauigkeitsfanatiker vom Finanzamt mit kleinen Schönheitsfehlern im Privatleben. Eine ausgezeichnete Komödienfigur schuf Brigitte Halbekath. Ihr Fräulein von Hoorn war einfach großartig in dem schusseligen Bewußtsein eigener Unzulänglichkeiten. Trotz einiger Längen im zweiten Akt nach der Pause war es ein Spaß, das Stück zu sehen.