De Trooschien (WE)

Wilhelmshavener Erstaufführung in niederdeutscher Sprache

DE TROOSCHIEN

(The Licene)
Komödie von Ephraim Kishon
Niederdeutsch von Lore Moor


Inszenierung und Bühne: Arnold Preuß

Souffleuse: Christel Dörnath
Requisite: Monika Eilers
Maske: Ebba Mannott-Kallus
Inspizienz: Anke Schluppkotten
Bühnenbildbau: Klaus Panka, Alfred Christoffers, Wolfgang Buttjer
Bühnenmalerei: Herbert Ulbrich
Bühnentechnik: Ewald Brouver, Werner Dörnath, Manfred Eilers,  Gerd Gelhart, Patrik Pust, Rolf-Peter Laustermann
Beleuchtung: Heinz Hillers, Uwe Freiberg, Peter Pfaus
Technische Leitung: Manfred Eilers

Rollen und Darsteller.
Daniel Brozowsky, selbständiger Klempnermeister - Heinz Zomerland
Ella, seine Frau - Helga Lauermann
Viki, ihre Tochter, Studentin - Anita Kups
Robert Knoll, Vikis Verlobter, Angestellter - André Gelhart
Bunky, landwirtschaftlicher Arbeiter, junger Mann - Marc Gelhart
Rose Rosenboom, Witwe - Magita Pust

Nachbarin Rosenboom (Magita Pust) fällt mal wieder zur Last. Daniel (Heinz Zomerland) und Ella (Helga Lauermann) stecken in einer Ehekrise,  Bunky (Marc Gelhart) und Viki (Anita Kups) stehen kurz davor,  auch wenn sie (noch) nicht verheiratet sind

'Opholln' tönt es sehr leise von Daniel (Heinz Zomerland), er beobachtet nicht ungern die Entwicklung seiner Tochter Viki (Anita Kups), an der  Bunky (Marc Gelhart) nicht ganz unschuldig ist

JEVERSCHES WOCHENBLATT vom 7. Oktober 2003

Mit Witz und Ironie aufgeführt

Niederdeutsche Bühne startete mit  "De Trooschien" in die Spielzeit

'Ella, verlaat mi nich!', bis zu diesem Satz, haben Ella (Helga Lauermann) und Daniel (Heinz Zomerland) ein Wellenbad der Gefühle zu nehmen

WILHELMSHAVEN/ERI - Mit der neuen Firmierung "Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven" startete die plattdeutsche Bühne in die Spielzeit 2003/04. Mit Marion Zomerland und Arnold Preuß stellt sich auch das neue Führungsduo des Niederdeutschen Laientheaters vor. Viel hat sich die Bühne vorgenommen, ansprechende Stücke (wir berichteten) und mehr Publikum, dazu Alten- und Jugendtheater sollen aktuellen Anreiz bieten. Die Eröffnungspremiere ist bereits erfolgreich über die Bühne des Stadttheaters gegangen. Aufgeführt wird die Komödie "DeTrooschien" von Ephraim Kishon, ins Niederdeutsche übertragen von Lore Moor.

Allein der Titel der Komödie verrät es: Es geht um Liebe, um Heirat, um ein wenig Techtelmechtel und um heftigen Streit zwischen Mama und Papa. Ganz wie aus dem Leben gegriffen. Nur etwas pointierter von Arnold Preuß als Regisseur auf die Bühne gebracht. Das Publikum hat sein ironisch-witziges Amüsement, das sich so auch bei den lieben Nachbarsleuten abspielen könnte.

Robert (André Gelhart) macht seinen zukünfiten Schwiegereltern Daniel (Heinz Zomerland) und Ella (Helga Lauermann) einen Besuch und hat einen schönen Blumenstrauß für seine Braut Viki (Anita Kups) dabei

Das Spektakel um den Trauschein und das Familienbuch eröffnen Helga Lauermann als Ella Brozowsky und Magita Pust als verwitwete Nachbarin Rose Rosenboom, die sich den Rock kürzen lassen will, ganz offensichtlich aber Ellas Mann Daniel, den Klempnermeister Brozowsky, anhimmelt. Temperamentvoll betritt Anita Kups als heiratsfreudige Tochter Viki im rauschenden Brautkleid die Bühne. In 14 Tagen soll Hochzeit sein. Zuvor müssen aber die Formalitäten erledigt werden. Dazu gehört auch der Trauschein von Daniel und Ella, die nun schon 25 Jahre Mann und Frau sind. Doch der Trauschein ist nicht zu finden. So recht können sich Papa und Mama auch nicht an den Hochzeitstag erinnern.

So kommt die Komödie in die Gänge. Tochter Viki fleht ihre Eltern an, notfalls ganz schnell den Ehebund mit einer Trauung zu besiegeln. Aber Ella ist widerborstig, will Bedenkzeit, Daniel reagiert und fühlt sich frei wie ein Junggeselle. Da erscheint Robert Knoll, Vikis Verlobter mit Blumenstrauß, verkörpert von André Gelhart. Die Verwirrung wird größer und der Streit zwischen den Eltern drastischer. Ella wirft ihrem Daniel mancherlei vor, was sie in der 25-jährigen Gemeinsamkeit alles so hat ertragen müssen und nennt ihn eine Tyrannen: "Kiek mal Daniel, dat is ja nich slimm, wenn eener een Tyrann is - aver togeven schull he dat tominnst".

So kommt es zu heftigen Turbulenzen, die sich noch zuspitzen, als Bunky, junger Mann mit dem Herzen auf dem rechten Fleck, erscheint, dargestellt von Marc Gelhart. Das Publikum ahnt, was passieren wird: Vikis Verlobter segelt achtern aus, obwohl der Trauschein zu aller Überraschung samt Familienbuch doch noch auftaucht. Bunky gewinnt Viki im Handumdrehen, und das streitsüchtige Elternpaar schließt seinen Frieden miteinander. Das Publikum ist von der flüssigen Aufführung angetan und applaudiert kräftig.

Heinz Zomerland und Helga Lauermann bringen Witz mit Ironie und klassischem Partnerstreit als Daniel und Ella Brozowsky auf die Bühne. Temperamentvoll beflügeln Marc Gelhart und Anita Kups als Bunky und Viki die Szene. André Gelhart karikiert recht treffsicher als Vikis Verlobter Robert Knoll den Muttersöhnchen-Typ eines stocksteifen Büromachos. Und Magita Pust spielt als Nachbarin die Trümpfe weiblicher Neugierde deftig aus und rundet damit mit Würze die Ensemble-Leistung ab. Das Bühnenbild als gute Stube der Brozowskys entwarf Arnold Preuß, gebaut von Klaus Panka, Alfred Christoffers und Wolfgang Buttjer.

Die weiteren Aufführungen im Stadttheater sind am Sonntag, 12. Oktober, um 15.30 und 20 Uhr, am Sonntag, 19. Oktober, um 20 Uhr und am Sonntag, 26. Oktober, ebenfalls Beginn um 20 Uhr.

Daniel (Heinz Zomerland) muss Bunky (Marc Gelhart) auf ungewöhnliche Art zum Bleiben überreden

WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 29. September 2003

Von der Last mit dem Ja-Wort

PREMIERE Die Niederdeutsche Bühne eröffnete die Spielsaison mit „De Trooschien"  - Großer Applaus

Das Ensemble der Niederdeutschen Bühne hat am Sonnabend seine Spielzeit 2003/2004 mit dem Stück „De Trooschien" eröffnet.

VON VERENA WIECHERS

Mami is in helle Opregung' erklärt verzweifelt Robert (André Gelhart) seiner Braut Viki (Anita Kups) begreiflich zu machen

WILHELMSHAVEN - In der ironischen Komödie dreht sich alles um die Ehe. Viki, die Tochter von Daniel (Klempner) und Ella Brozowsky, will Muttersöhnchen Robert Knoll heiraten. Der wiederum darf nur dann das Ja - Wort geben, wenn seine Mutter den Trauschein der Brozowkys gesehen hat. Den können die Eltern allerdings nicht finden und kommen ins Grübeln. Haben sie überhaupt geheiratet? Denn vor deren Trauung kam ihnen ein geplatzter Kolben in die Quere. Der Vater der verliebten Tochter würde auch noch einmal heiraten. Nur Ella ist sich nicht sicher. Sie braucht Bedenkzeit. Daniel scheint nicht mehr der zu sein, dem sie vor 25 Jahren das Ja - Wort gegeben hat. In der Zwischenzeit tritt Bunky in das Leben der Brozowkys. Er beginnt sich für Viki zu interessieren. Während es zwischen Vikis Eltern kriselt, macht die neugierige Nachbarin Rose Rosenboom Daniel Avancen. So ist das Chaos vorprogrammiert.

Die Rolle des Daniel spielte Heinz Zomerland, der das muffelige ständig nörgelnde Familienoberhaupt mit viel Biss und Ironie sehr gut darstellte. Helga Lauermann (Ella) kann man die überfürsorgliche und unzufriedene Mutter abnehmen. Beschränkt auf die „zickigen" Spitzen gegenüber Daniel lebte die Rolle auf. Viki, gespielt von Anita Kups, wirkte manchmal durch ihre noch leicht unsichere Spielweise nicht ganz überzeugend. Das kann aber auch an der Aufregung zur Premiere liegen.

Marc Gelhart mimte den belesenen und impulsiven Landarbeiter. Die neugierige Nachbarin Rose Rosenboom bzw. Magita Pust darf auf keinen Fall als Charakter fehlen. Sie war einfach „nümmich". In die Herzen aller Schwiegermütter hat sich Andre Gelhart als Robert gestammelt. Insgesamt ragten Heinz Zomerland und Andre Gelhart durch ihr vermeintlich friesisches Temperament aus dem Ensemble heraus. Das Publikum schien großes Gefallen an dem Stück „De Trooschien" gefunden zu haben: Der Applaus wollte einfach nicht abreißen.

Regie führt Arnold Preuß, der auch das Bühnenbild entwarf. Christel Dörnath soufflierte, die Requisite stellte Monika Eilers zusammen. Ebba Mannott-Kallus ist für die Maske tonangebend, Klaus Panka, Alfred Christoffers und Wolfgang Dörnath sowie Wolfgang Buttjer sind für den Bühnenbau zuständig. Die Bühnenmalerei bewerkstelligte Herbert Ulbrich. Die Bühnentechnik vollbrachten Ewald Brouwer, Werner Dörnath, Manfred Eilers, Gerd Gelhart, Rolf-Peter Lauxtermann und auch Patrick Pust. Für die Beleuchtung sind Uwe Freiberg, Heinz Hitlers und Peter Pfaus zuständig. Die technische Leitung übernahm Manfred Eilers. Inspizientin ist Anke Schluppkotten.

Fazit: Jeder, der am Plattdeutsch seine Freude hat, sollte das Stück nicht versäumen. Es lohnt sich.

Rose Rosenboom´s (Magita Pust) letzter Angriff, 'Dani föhl mal mien Hart'. Daniel (Heinz Zomerland) weiß mit einer Pumpengeschichte aus fröhern Tieten zu begeistern

NEUE RUNDSCHAU vom 8. Oktober 2003

"De Trooschien"

'There is a Rose in spanish harlem', singt Daniel (Heinz Zomerland), während Ella (Helga Lauermann) 'düsse spanische Koh nich mehr sehn will

ist eine temperamentvolle Inszenierung eines Kishon-Stückes (Regie: Arnold Preuß) im Stadttheater Wilhelmshaven. In dem Stück geht es um ein Ehepaar, das an ihrer langjährigen Ehe zweifelt, da der Trauschein nicht zu finden ist. Die Niederdeutsche Bühne bietet noch vier Vorstellungen an. Die Termine sind: 12. Oktober (15.30 und 20 Uhr), 19. Oktober (20 Uhr) und 26. Oktober (20 Uhr). Das Foto zeigt die beiden Hauptdarsstller Helga Lauermann in der Rolle der Ella Brozowsky und Heinz Zomerland als ihren Ehemann Daniel Brozowsky.

GUTEN MORGEN SONNTAG vom 28. September 2003

Gestern war die Premiere des Kishon-Stückes

Verwirrung durch „De Trooschien"

Verwirrt schaut Rose (Magita Pust) auf die 'gehorsamen Drei': Ella (Helga Lauermann), Viki (Anita Kups) und Bunky (Marc Gelhart)

Wilhelmshaven. (gms) Für das „Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven" ist es nun soweit: Mit neuem Schwung und Elan eröffnete das Ensemble gestern mit „De Trooschien" die Spielzeit 2003/2004. Die Komödie von Ephraim Kishon ist von Lore Moor ins Niederdeutsche übertragen worden. Regie führt der Bühnenleiter Arnold Preuß, der das Stück in die 60er Jahre versetzt hat.

Viki Brozowsky (Anita Kups) möchte den Chefkalkulator Robert Knoll (André Gelhart) heiraten. So penibel, wie sein Beruf anmutet, ist der junge Statistiker tatsächlich: Damit bei der Hochzeit alles seinen geregelten Weg gehen kann, muss er seiner dominanten Mutter das Stammbuch von Vikis Eltern vorlegen. Doch damit beginnen immense Probleme im Hause Brozowsky. Denn die gewünschten Unterlagen lassen sich nicht finden. Somit keimen in Vater Daniel (Heinz Zomerland) und Mutter Ella (Helga Lauermann) berechtigte Zweifel auf, ob man vor 25 Jahren überhaupt auf dem Standesamt gewesen ist. Daraufhin gerät gleich die ganze Lebensgemeinschaft ins Wanken.

Während Daniel seiner Tochter zuliebe gleich am nächsten Tag der Form halber das Versäumte nachholen will, überdenkt Ella gründlich, ob sie ihren vermeintlichen Ehegatten so schnell noch mal heiraten würde. Schließlich ist er nicht mehr ganz so verwegen und umsorgend, wie er damals in jungen Jahren war. Der ohnehin schon große Trubel verstärkt sich, als neben der nervigen Nachbarin Rose Rosenboom (Magita Pust) nun auch noch Bunky (Marc Gelhart), ein früherer Nachbarsjunge, permanent bei den Brozowskys aufkreuzt, weil Daniel von ihm Hilfe erwartet...

Kishon stellt mit seinem ihm eigenen Humor ironisch dar, wie ungesetzmäßig sich die Liebe verhält. Auf turbulente Art zeigt er den Weg zur Einsicht aller Beteiligten, dass sich zwischenmenschliche Emotionen nur selten durch Formalitäten aufhalten lassen. Nach der Premiere präsentiert das „Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven" die Komödie „De Trooschien" noch am 4., 5., 12., 19. und 26. 10. um 20 Uhr und am 5. und 12. 10. ebenfalls um 15.30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf beim Service-Center des Stadttheaters sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn erhältlich. Weitere Informationen unter 0 44 21/94 01-15 und im Internet auf www.ndbwilhelmshaven.de.

WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 26. September 2003

Niederdeutsche startet schwungvoll

PREMIERE Morgen wird im Stadttheater das Stück „De Trooschien" aufgeführt

Für das „Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven" ist es nun soweit: Mit neuem Schwung und Elan eröffnet das Ensemble am 27. September mit „De Trooschien" die Spielzeit 2003/2004.

"Hegst Du jichtenseen Geföhl för mi?" - fragt Daniel (Heinz Zomerland) seine Ella (Helga Lauermann) nach 25jähriger Ehe

WILHELMSHAVEN/MG - Die Komödie von Ephraim Kishon ist von Lore Moor ins Niederdeutsche übertragen worden. Regie führt der Bühnenleiter Arnold Preuß, der das Stück in die 60er Jahre versetzt hat. Seit wenigen Tagen befindet sich das Team nun in der heißen Endprobenphase mit fertigem Bühnenbild auf der Hauptbühne.

Viki Brozowsky (Anita Kups) möchte den Chefkalkulator Robert Knoll (Andrd Gelhart) heiraten. So penibel, wie sein Beruf anmutet, ist der junge Statistiker tatsächlich: Damit bei der Hochzeit alles seinen geregelten Weg gehen kann, muss er seiner dominanten Mutter das Stammbuch von Vikis Eltern vorlegen. Doch damit beginnen immense Probleme im Hause Brozowsky. Denn die gewünschten Unterlagen lassen sich nicht finden. Somit keimen in Vater Daniel (Heinz Zomerland) und Mutter Ella (Helga Lauermann) berechtigte Zweifel auf, ob man vor 25 Jahren überhaupt auf dem Standesamt gewesen ist.

Daraufhin gerät gleich die ganze Lebensgemeinschaft ins Wanken. Während Daniel seiner Tochter zuliebe gleich am nächsten Tag der Form halber das Versäumte nachholen will, überdenkt Ella gründlich, ob sie ihren vermeintlichen Ehegatten so schnell noch mal heiraten würde. Schließlich ist er nicht mehr ganz so verwegen und umsorgend, wie er damals in jungen Jahren war. Der ohnehin schon große Trubel verstärkt sich, als neben der nervigen Nachbarin Rose Rosenboom (Magita Pust) nun auch noch Bunky (Marc Gelhart), ein früherer Nachbarsjunge, permanent bei den Brozowskys aufkreuzt; weil Daniel von ihm Hilfe erwartet...

Kishon stellt mit seinem ihm eigenen Humor ironisch dar, wie ungesetzmäßig sich die Liebe verhält. Auf turbulente Art zeigt er den Weg zur Einsicht aller Beteiligten, dass sich zwischenmenschliche Emotionen nur selten durch Formalitäten aufhalten lassen.

Nach der Premiere am 27. 9., für die noch Karten erhältlich sind, präsentiert das „Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven" die Komödie „De Trooschien" am 4., 5., 12., 19. und 26. 10. um 20 Uhr und am 5. und 12. 10. ebenfalls um 15.30 Uhr. Karten im Vorverkauf beim Service-Center des Stadttheaters sowie vor Vorstellungsbeginn. Weitere Informationen unter 94 01-15 und im Internet auf www.ndb-wilhelmshaven.de.

NEUE RUNDSCHAU vom 24. September 2003

Niederdeutsche Bühne spielt „De Trooschien"

„Theater am Meer": Eröffnung der neuen  Spielzeit 2003/2004

Für das „Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven" ist es nun so weit: Mit neuem Schwung und Elan eröffnet das Ensemble am 27. September mit „De Trooschien" die Spielzeit 2003/2004. Die Komödie von Ephraim Kishon ist von Lore Moor ins Niederdeutsche übertragen worden. Regie führt der Bühnenleiter Arnold Preuß, der das Stück in die 60er Jahre versetzt hat. Seit wenigen Tagen befindet sich das Team nun in der heißen Endprobenphase mit fertigem Bühnenbild auf der Hauptbühne.

Ella (Helga Lauermann) und Daniel (Henz Zomerland) - Probenphoto -

Viki Brozowsky (Anita Kups) möchte den Chefkalkulator Robert Knoll (Andre Gelhart) heiraten. So penibel, wie sein Beruf anmutet, ist der junge Statistiker tatsächlich: Damit bei der Hochzeit alles seinen geregelten Weg gehen kann, muss er seiner dominanten Mutter das Stammbuch von Vikis Eltern vorlegen. Doch damit beginnen immense Probleme im Hause Brozowsky. Denn die gewünschten Unterlagen lassen sich nicht finden. Somit keimen in Vater Daniel (Heinz Zomerland) und Mutter Ella (Helga Lauermann) berechtigte Zweifel auf, ob man vor 25 Jahren überhaupt auf dem Standesamt gewesen ist. Daraufhin gerät gleich die ganze Lebensgemeinschaft ins Wanken. Während Daniel seiner Tochter zuliebe gleich am nächsten Tag der Form halber das Versäumte nachholen will, überdenkt Ella gründlich, ob sie ihren vermeintlichen Ehegatten so schnell noch mal heiraten würde. Schließlich ist er nicht mehr ganz so verwegen und umsorgend, wie er es damals in jungen Jahren war. Der ohnehin schon große Trubel verstärkt sich, als neben der nervigen Nachbarin Rose Rosenboom (Magita Pust) nun auch noch Bunky (Marc Gelhart), ein früherer Nachbarsjunge, permanent bei den Brozowskys aufkreuzt, weil Daniel von ihm Hilfe erwartet...

Kishon stellt mit seinem ihm eigenen Humor ironisch dar, wie ungesetzmäßig sich die Liebe verhält. Auf turbulente Art zeigt er den Weg zur Einsicht aller Beteiligten, dass sich zwischenmenschliche Emotionen nur selten durch Formalitäten aufhalten lassen. Nach der Premiere am 27. September, für die noch Karten erhältlich sind, präsentiert das „Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven" die Komödie „De Trooschien" am 4., 5., 12., 19. und 26. Oktober um 20 Uhr und am 5. und 12. Oktober um 15.30 Uhr.

Karten sind im Vorverkauf beim Service-Center des Stadttheaters sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn erhältlich. Weitere Informationen unter (0 44 21) 94 01-15 und im Internet auf www.ndb-wilhelmshaven.de. (MG)

JEVERSCHES WOCHENBLATT vom 24. September 2003

Niederdeutsche spielt Kishon-Stück

„De Trooschien" hat am Sonnabend im Stadttheater Premiere

Liebe kennt keine Gesetzmäßigkeiten, das erfährt das
Publikum auf amüsante Weise.

Bunky (Marc Gelhart), Robert Knoll (André Gelhart), Fro Rosenboom (Magita Pust) und Ella (Helga Lauermann

WILHELMSHAVEN - Für das „Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven" ist es soweit: Das Ensemble eröffnet am Sonnabend, dem 27. September, mit „De Trooschien" die neue Spielzeit. Die Komödie von Ephraim Kishon ist von Lore Moor ins Niederdeutsche übertragen worden. Regie führt der Bühnenleiter Arnold Preuß, der das Stück in die 60er Jahre versetzt hat. Seit wenigen Tagen befindet sich das Team nun in der heißen Endprobenphase mit fertigem Bühnenbild auf der Hauptbühne.

Viki Brozowsky (Anita Kups) möchte den Chefkalkulator Robert Knoll (Andrd Gelhart) heiraten. So penibel, wie sein Beruf anmutet, ist der junge Statistiker tatsächlich: Damit bei der Hochzeit alles seinen geregelten Weg gehen kann, muss er seiner dominanten Mutter das Stammbuch von Vikis Eltern vorlegen. Doch damit beginnen immense Probleme im Hause Brozowsky. Denn die gewünschten Unterlagen lassen sich nicht finden. Somit keimen in Vater Daniel (Heinz Zomerland) und Mutter Ella (Helga Lauermann) berechtigte Zweifel auf, ob man vor 25 Jahren überhaupt auf dem Standesamt gewesen ist.

Daraufhin gerät gleich die ganze Lebensgemeinschaft ins Wanken. Während Daniel seiner Tochter zuliebe gleich am nächsten Tag der Formhalber das Versäumte nachholen will, überdenkt Ella gründlich, ob sie ihren vermeintlichen Ehegatten so schnell noch mal heiraten würde. Schließlich ist er nicht mehr ganz so verwegen und umsorgend wie er damals in jungen Jahren war. Der ohnehin schon große Trubel verstärkt sich, als neben der nervigen Nachbarin Rose Rosenboom (Magita Pust) nun auch noch Bunky (Marc Gelhart), ein früherer Nachbarsjunge, permanent bei den Brozowskys aufkreuzt, weil Daniel von ihm Hilfe erwartet.

Kishon stellt mit seinem ihm eigenen Humor ironisch dar, wie ungesetzmäßig sich die Liebe verhält. Auf turbulente Art zeigt er den Weg zur Einsicht aller Beteiligten, dass sich zwischenmenschliche Emotionen nur selten durch Formalitäten aufhalten lassen. Nach der Premiere am 27. September, für die noch Karten erhältlich sind, präsentiert die Niederdeutsche Bühne die Komödie „De Trooschien" am 4., 5., 12., 19. und 26. Oktober, um 20 Uhr und am 5. und 12. Oktober um 15.30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse im Service-Center des Stadttheaters erhältlich.

Jeversches Wochenblatt vom 17. September 2003

Zum Saisonauftakt eine Komödie

Niederdeutsche hat Proben begonnen

André Gelhart als Robert Knoll und Magita Pust als Nachbarin Rose Rosenboom in "De Trooschien"

WILHELMSHAVEN/FS - Die Proben haben begonnen: „De Trooschien" wird das erste Stück der Niederdeutschen Bühne „Theater am Meer" in der neuen Spielzeit. In der Komödie „De Trooschien" von Ephraim Kishon wird auf ironische Weise thematisiert, wie verbindlich ein Trauschein für eine Beziehung ist: Da dieser dem Ehepaar Brozowsky für die anstehende Hochzeit ihrer Tochter fehlt, beginnt die 25-jährige Lebensgemeinschaft zu bröckeln. Gespielt wird das elterliche Paar von Helga Lauermann und Heinz Zomerland.

Die Tochter mit Heiratsabsichten wird von Anita Kups verkörpert, die Rolle ihres Verlobten von André Gelhart. Magita Pust wird als anstrengende Nachbarin Rose Rosenboom für Trubel sorgen, und Marc Gelhart stellt mit Bunky den erhofften Retter in der Not dar.

Die Komödie „De Trooschien" hat am Sonnabend, 27. September, Premiere. Das neue Spielzeitheft bietet übrigens einen Überblick über weitere Stücke, Preise und Termine. Auf www.ndb-wilhelmshaven.de steht es zum Download bereit.

WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 2. September 2003

„De Trooschien" sorgt für Wirbel

THEATERSAISON Schauspieler proben für ein neues Stück

Von links das Ensemble vom "Trooschien": Heinz Zomerland (als Daniel Brozovsky), André Gelhart (Robert), Anita Kups (als Viky), Magita Pust (als Rose), Helga Lauermann (als Ella) und Marc Gelhart (als Bunky).

WILHELMSHAVEN/BC - Die Proben für „De Trooschien" - das erste Stück in der neuen Theatersaison des „Theater am Meer" der Niederdeutschen Bühne - haben vor kurzem unter der Leitung von Arnold Preuß begonnen. Dazu erschien druckfrisch das neue Spielzeitheft, das einen Überblick über die Stücke, Preise und Termine dieser Theatersaison bietet.

„De Trooschien nach dem satirischen Theaterstück von Ephraim Kishon handelt von Ehepaar Ella (Helga Lauermann) und Daniel Brozowsky (Heinz Zomerland) und deren Tochter Vicky (Anita Kups), die ihren Liebsten Robert (Andre Gelhart) endlich heiraten will. Robert, erzkonservativer Bürokrat und Muttersöhnchen, möchte aber erst einmal den Trauschein seiner Schwiegereltern in spe sehen, bevor er sein Ja-Wort gibt.

Da der Trauschein spurlos verschwunden ist, scheint die Lösung zunächst klar: Ella und Daniel heiraten einfach noch mal. Doch dann kommen Ella Zweifel, ob sie ihren Mann nach 25 Jahren Ehe-Alltag wirklich noch einmal heiraten will. So kommt es zu einem handfesten Ehekrach, an dem die Ehe fast zerbricht. Da taucht Bunky (Marc Gelhart), ein vitaler, unkomplizierter Bursche, auf. Ist er der erhoffte Retter in der Not? Das Theaterstück „De Trooschien" feiert am 27. September Premiere.

KOMPASS - Ausgabe September 2003

Niederdeutsche mit „De Trooschien"

Das „Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne am Meer" steigt am 27. September um 20 Uhr im Stadttheater mit der Komödie „De Trooschien" von Ephraim Kishon in der Übersetzung von Lore Moor in die neue Saison ein. Regie führt in dem turbulenten Zweiakter, in dem es um Bürokratie und Legalität geht, Bühnenleiter Arnold Preuß. Seine Partnerin im Bühnenvorstand ist Marion Zomerland.

Robert (André Gelhart), Viky (Anita Kups), Bunky (Marc Gelhart) - Probenphoto -

Die penible Mutter des jungen Statistikers Robert Knoll (Andre Gelhart) bringt die Geliebte ihres Sohnes (Anita Kups) und deren Eltern arg in die Bredouille. Sie möchte, bevor Robert heiratet, das Stammbuch von Vikis Eltern einsehen. Doch die stellen nach -zig Jahren Ehe fest, dass sie möglicherweise nie auf dem Standesamt gewesen sind. Als der Vater das Versäumte nachholen will, kommen seiner Lebensgefährtin Zweifel, ob sie ihren vermeintlichen Ehegatten überhaupt noch einmal will. Schließlich ist er nicht mehr so umsorgend wie vor 25 Jahren. In dem von typisch Kishon'schen Humor geprägtem Stück spielen weiter mit Heinz Zomerland (Vater), Helga Lauermann (Mutter), Magita Pust (Nachbarin) und Mark Gelhart (Bunky).

NEUE RUNDSCHAU vom 27. August 2003

„De Trooschien"  eröffnet Saison

Neues Spielzeitheft erhältlich

Wilhelmshaven/MG - Die Proben für „De Trooschien", das erste Stück in der neuen Theatersaison des „Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven", haben am Montag Abend unter der Leitung von Arnold Preuß begonnen. Druckfrisch ist auch das neue Spielzeitheft erschienen, das einen Überblick über die Stücke, Preise und Termine dieser Theatersaison bietet.

In der Komödie „De Trooschien" von Ephraim Kishon wird auf ironische Weise thematisiert, wie verbindlich ein Trauschein wirklich für eine Beziehung ist. Da dieser dem Ehepaar Brozowsky für die anstehende Hochzeit der Tochter fehlt, beginnt die 25-jährige Lebensgemeinschaft allmählich zu bröckeln. Gespielt wird das elter

liche Paar von Helga Lauermann (zuletzt in „Ruten Teihn") und Heinz Zomerland („De Goldene Anker"). Die Tochter mit Heiratsabsichten wird von Anita Kups („Grode Freeheit Nr. 7") verkörpert, die Rolle ihres Verlobten von AndrL- Gelahmt („Grode Freeheit Nr. 7"). Magita Pust („Opa ward verköfft") wird als anstrengende Nachbarin Rose Rosenboom für Trubel sorgen, und Marc Gelahmt („De Goldene Anker") stellt mit Bunky den erhofften Retter in der Not dar.

Das druckfrische Spielzeitheft ist bereits jetzt am Service-Center im Stadttheater erhältlich, und es steht ab sofort erstmals auch zum Download auf der bühneneigenen Homepage unter www.ndb-wilhelmshaven.de bereit

Viky (Anita Kups), Ella (Helga Lauermann) - Probenphoto -

WILHELMSHAVEN, 18. August 2003

Spielzeit 2003/2004 hat begonnen

"De Trooschien" wird probiert

WILHELMSHAVEN / AP - Am Montagabend war die Sommerpause für das Ensemble des "Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven" offiziell vorbei. Die Vorbereitungen für die erste Inszenierung der Spielzeit 2003/2004 sind abgeschlossen und der Probenbetrieb wurde mit der ersten Leseprobe unter der Leitung von Regisseur und Bühnenleiter Arnold Preuß aufgenommen. Mit der Komödie "De Trooschien" von Ephraim Kishon wird die Spielzeit am Sonnabend, den 27. September um 20 Uhr im Stadttheater eröffnet werden. Das Stück zeigt mit einem starken Augenzwinkern das menschlich-allzumenschliche Verhalten eines seit 25 Jahren verheirateten Ehepaares, das bedingt durch die Hochzeitsabsichten ihrer Tochter auf die Suche nach den eigenen Hochzeitspapieren in heftige Turbulenzen kommt.

a-preuss5

Regisseur Arnold Preuß bei der ersten Probe (Leseprobe)