Smucke Deern
- Details
- Kategorie: Archiv
- Veröffentlicht: Sonntag, 22. Juni 2014 08:46
- Zugriffe: 75336
Niederdeutsche Erstaufführung
Smucke Deern
(Pretty Girl) Komödie von Florian Battermann, Niederdeutsch von Heino Buerhoop
Regie und Bühnenbild: Bernd Poppe a.G.
Regieassistenz - Helga Lauermann
Souffleur - Ingo Folkers
Inspizient - Joan Kröher
Requisite - Monika Eilers, Ivy Bleckwedel
Maske - nach Absprache
Beleuchtung - Marco Norden
Bühnenbildbau - Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs
Bühnenmaler - Thomas Marschner
Ensemble
Julia - Claudia Ducci
Richard Higgins – André Gelhart
Monika Richter – Roswitha Wunderlich | Helga Lauermann
Frank Dahlberg – Harald Schmidt
Dr. Kurt Lütt-Prinz – Walter Bleckwedel
Premiere am 21. September 2013, Theater am Meer, Kieler Straße 63
Inhalt
Welche Frau träumt nicht von dem furchtlosen Prinzen, der sie auf einem Pferd in sein Märchenschloss entführt? Ähnlich wie es bereits ihrer berühmten „Kollegin" in einem weltbekannten Kultfilm ergangen ist, landet in dieser romantischen Komödie die Studentin und „Hostess“ Julia auf der Flucht vor einem unliebsamen „Kunden" unerwartet auf einem Balkon. Dort trifft sie Richard Higgins, einen verführerischen aber vereinsamten Manager. Da dieser nicht mit seinem Smartphone umgehen kann, bietet Julia dem Millionär ihre Hilfe an – natürlich gegen Bezahlung.
Entzückt von ihrem Charme „mietet" dieser daraufhin die hübsche Deern mit Technikverstand gleich für die gesamte Woche. Und so prallen zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Während sie in die luxuriöse Welt der High Society stolpert, erfährt er, dass das Leben noch mehr zu bieten hat als Geld und Macht.Was dann auch noch Frank Dahlberg, Richards unsympathischer Geschäftspartner, die beschwipste Haushälterin, sowie Dr. Lütt-Prinz, der Oberbürgermeister der Stadt, in dieser Komödie zu suchen haben, wird an dieser Stelle nicht verraten... allerdings sollte man(n) Frau niemals unterschätzen.
Wie bereits ihr weltberühmtes Vorbild, so wird auch diese Komödie durch Witz, Charme und ein „märchenhaftes" Happy End begeistern!
PRESSEMELDUNGEN
Wilhelmshavener Zeitung vom 23. September 2013
Zuletzt gibt es ein doppeltes Happy-End
Das Theater am Meer erhält für "Smucke Deern" Applaus im Stehen. Die Nähe zum Film "Pretty Woman" ist unverkennbar.
von Wolfgang Niemann
Szene aus "Smucke Deern" mit (v.l. Juli, Sekreträrin Monika Richter, Oberbürgermeister Dr. Lütt-Prinz und Unternehmer Richard Hinngesn bei einem Dinner mit Folgen. Foto: Niemann
Einmal mehr gab es Applaus im Stehen für eine Premiere im Wilhelmshavener „Theater am Meer“, so begeistert war das Publikum am Sonnabend von der Komödie „Smucke Deern“, der ersten Inszenierung der neuen Spielzeit. Das Stück von Florian Battermann in der niederdeutschen Fassung von Heino Buerhopp erlebte seine Erstaufführung in dessen Beisein.
Der Premierenerfolg schien allerdings ernsthaft in Gefahr zu sein, denn wenige Tage vorher fiel Roswitha Wunderlich krankheitsbedingt aus und Helga Lauermann musste einspringen.Da war es ein Glücksfall, dass sie als Regieassistentin bereits „drin“ war im Stück. Und sie füllte die Rolle von Sekretärin Monika Richter mit dem stetigen heimlichen Griff zur Gin-Flasche aus dem Getränkekarussell und mit viel Mutterwitz so herzhaft aus, dass es manchen Szenenlacher gab.
Im Mittelpunkt aber stand Richard Higgins (André Gelhart), junger erfolgreicher Baumagnat, im Privatleben und mit den Segnungen moderner Smartphones eher unbeholfen.Gerade hatte ihm seine treu sorgende Sekretärin zu einer Fitnesstrainerin geraten, da purzelt ihm die deftige Julia (Claudia Ducci) auf den Balkon. Die Tourismusstudentin hatte als erotisch aufgedonnerte Hostess Ärger mit einem „Kunden“ gehabt.
Fotos von der Generalprobe "Smucke Deern"
Julia und Richard sehen sich zum ersten Mal
Richard schätzt die Situation zunächst völlig verkehrt ein
"So geiht dat aver nich - seggt Julia
Frank Dahlberg (Harald Schmidt) wird handgreiflich
Monika Richter (Helga Lauermann) ist mit allen Wassern gewaschen und sogar als Haushälterin mit dem besonderen Essgewohnheiten von Dr. Lütt-Prinz
Julia lernt schnell
Richard und Julia kommen sich näher
Das Geschäftsessen wird ein voller Erfolg
Bis auf den leichten Verschlucker von Dr. Lütt-Prinz
Julia macht sich so ihre Gedanken, bei den Planungen der drei Herren
Monika rückt von ihrer Meinung nicht ab, der Dahlberg taugt nichts und Julia ist genau die richtige für Richard
Für den handgreiflichen Dahlberg gibt es eins auf die Nase
Foto aus der JeWo-Besprechung
Probenfotos "Smucke Deern"
Claudia Ducci als Julia
Walter Bleckwedel als Dr. Lütt-Prinz
André Gelhart als Richard Higgins und Claudia Ducci als Julia
Roswitha Wunderlich als Monika Richter
Wilhelmshaven, 10. September 2013
THEATER AM MEER eröffnet Spielzeit 2013|14 mit „Smucke Deern“
Niederdeutsche Erstaufführung wird von Profi Bernd Poppe inszeniert
Die neue Spielzeit 2013|14 des Theaters am Meer – Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven beginnt am Sonnabend, den 21. September 2013 um 20 Uhr mit Premiere einer Niederdeutschen Erstaufführung. Gezeigt wird die unterhaltsame Komödie „Smucke Deern“ von Florian Battermann, die am Neuen Theater in Hannover erst im Januar dieses Jahres mit großem Publikumserfolg uraufgeführt wurde. Dem Wilhelmshavener Publikum bereits von mehreren Inszenierungen am Theater am Meer bekannt ist der Berufsregisseur Bernd Poppe aus Oldenburg. Er inszeniert die Komödie in der Übersetzung von Heino Buerhoop, der bei der Premiere anwesend sein wird.
(André Gelhart und Claudia Ducci spielen in "Smucke Deern" Richard Higgens und Julia)
Worum geht es? Ähnlich wie es bereits ihrer berühmten „Kollegin" in dem weltbekannten Kultfilm „Pretty Woman“ ergangen ist, landet in dieser romantisch-heiteren Komödie die Studentin und „Hostess“ Julia auf der Flucht vor einem unliebsamen „Kunden" unerwartet auf einem Balkon. Dort trifft sie Richard Higgins, einen verführerischen aber vereinsamten Manager. Da dieser nicht mit seinem Smartphone umgehen kann, bietet Julia dem Millionär ihre Hilfe an – natürlich gegen Bezahlung. Entzückt von ihrem Charme „mietet" dieser daraufhin die hübsche Deern mit Technikverstand gleich für die gesamte Woche. Und so prallen zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Während sie in die luxuriöse Welt der High Society stolpert, erfährt er, dass das Leben noch mehr zu bieten hat als Geld und Macht. Was dann auch noch Frank Dahlberg, Richards unsympathischer Geschäftspartner, die beschwipste Haushälterin Monika Richter, sowie Dr. Kurt Lütt-Prinz, der Oberbürgermeister der Stadt, in dieser Komödie zu suchen haben, wird an dieser Stelle nicht verraten... allerdings sollte man(n) Frau niemals unterschätzen. Wie bereits ihr weltberühmtes Vorbild, wird auch diese Komödie durch Witz, Charme und ein „märchenhaftes" Happy End begeistern!
Zum Ensemble gehören Claudia Ducci (als Julia), André Gelhart (Richard Higgins), Roswitha Wunderlich (Monika Richter), Harald Schmidt (Frank Dahlberg) und Walter Bleckwedel (Dr. Kurt Lütt-Prinz). Die Regieassistentin ist Helga Lauermann, Souffleur ist Ingo Folkers, Inspizient ist Joan Kröher, die Requisiten stellen Monika Eilers und Ivy Bleckwedel zusammen, der Beleuchter ist Marco Norden und das Bühnenbild bauen nach einem Entwurf von Bernd Poppe wie immer Wolfgang Buttjer und Heinz Fuchs.
Kartenbestellungen über das Theaterbüro, Kieler Straße 63, das jeweils Montag, Mittwoch, Freitag von 10.30 bis 13.00 und Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18 Uhr geöffnet hat. Seit Beginn dieser Spielzeit ist das Theaterbüro über dem Haupteingang im 1. Obergeschoss links, Zimmer 1, zu erreichen. Karten können ebenfalls bei den Vorverkaufspartnern, der „Wilhelmshavener Zeitung“, der „Guten Morgen Sonntag“ oder der „Neuen Rundschau“, jeweils in den Schalterhallen erstanden werden. Ein Vorverkauf ist auch möglich in der Tourist-Info Nordseepassage sowie bei den anderen Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket.
Kartenbestellungen sind auch per Mail unter der Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
sowie telefonisch unter der Hotline 04421/777749 (außerhalb der Geschäftszeit läuft ein Anrufbeantworter). Wer eine Eintrittskarte online erwerben möchte, kann sich der Kartenshops online unter <
Für das Stück sind folgende Aufführungen fest terminiert:
Samstag, 21.09.13 20:00 Abo P Premiere
Freitag, 27.09.13 20:00 Abo A
Sonntag, 29.09.13 15:30 Abo N1
Sonntag, 29.09.13 20:00 Abo B
Samstag, 05.10.13 20:00 Abo D
Sonntag, 06.10.13 15:30 Abo N2
Sonntag, 06.10.13 20:00 Abo E
Samstag, 12.10.13 20:00 Abo F
Sonntag, 13.10.13 15:30 geschl. Vorstellung für die Banter Kirche
Sonntag, 13.10.13 20:00 Abo G
Mittwoch, 16.10.13 20:00 Abo C
Samstag, 19.10.13 20:00 Abo H
Sonntag, 20.10.13 15:30 Abo N 3
Sonntag, 20.10.13 20:00 freier Verkauf
Zu allen Vorstellungen auch Karten in freien Verkauf zu erhalten. Außer am 13.10., da sind die Karten nur über die Banter Kirche zu erhalten.