Joan Kröher
- Details
- Kategorie: Ensemble
- Veröffentlicht: Donnerstag, 08. Oktober 2009 17:22
- Zugriffe: 25536
Joan Kröher als Neffe Klaus in "un baven wahnen Engel" (13/14) mit Talke Wittig.
- Mitglied
von 2008 bis 17. November 2021
- Ehrungen
18.5.2019 Ehrung für zehnjährige Mitgliedschaft
- Theaterschule
Er ist Mitglied der Theaterschule seit 2008 und spielte
den Jo in "Jo, das Ungeheuer aus dem Zoo".
- Schauspieler
Er spielte den Kellner Franz in dem Stück "In´tWitte Rössl" (08/09),
die Kuh Ilse in "Wi rockt op platt" (09/10),
die Kuh Kurt und den Hofhund Bello in "Wi rockt op platt - Episode twee" (10/11),
einen Polizisten in "Lüttstadtrevier" (11/12),
den Kellner Heiner, einen Fußballfan, einen Bodyguard in "Dat Meer-Hotel" (12/13),
den Klaus in "...un baven wahnen Engel" (13/14),
den Manfred in "Swieg still, Jung!" (14/15),
den Uwe Barsig in "Döör an Döör'nanner" (15/16),
den Lüder Behrmann und eine Katholische Schwester in "Laat us Lögen vertellen" (15/16).
- Souffleur
Er soufflierte in "Twee Mannslüüd un een Baby" (11/12),
"Champagner to´n Fröhstück" (12/13).
- Inspizient
Er inspiezierte erstmals bei "Smucke Deern" (13/14),
"Ünner't Lüchtfüer" (14/15) (vertretungsweise),
"Veer sünd dree toveel in't Bett" (14/15),
"Fro Pieper läävt gefährlich" (15/16);
"Ronja Röverdochter" (15/16).
Joan Kröher (Mitte) als ständig schlafender Kellner Franz in der Inszenierung "In´t Witte Rössl" - Spielzeit2008/09
Joan Kröher (Mitte) als Kellner Franz in "In´t Witte Rössl" (08/09)
Joan Kröher (links) als Kuh Ilse in "Wi rockt op platt" - Spielzeit 2009/2010
Joan Kröher als Hofhund Bello in "Wi rockt op platt - Episode twee" (10/11)
Christian Strowik (2. v.r.) als Polizist in "Lüttstadtrevier" - Spielzeit 2011/12 - mit v.l. Joan Kröher, Marion Zomerland und Claudia Ducci.
Joan Kröher, Yannik Marschner und Nicolas C. Ducci in einer Szene aus „Dat Meer-Hotel". (Spielzeit 2012/13)
Joan Kröher als Manfred in "Swieg still, Jung!" (14/15) mit Sandra Krüger als Gerda.
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 29. August 2015 | WZ-Serie NOTIZEN VOM NACHBARN
Auf der Bühne ist er ein anderer Mensch
PORTRÄT Joan Kröher tritt als Schauspieler beim „Theater am Meer" auf — Seit sieben Jahren dabei
Der Wilhelmshavener stand mit 14 Jahren das erste Mal auf der Theaterbühne. Seitdem ist er selbstbewusster und mutiger geworden.
VON PIA JÜNKE
Joan Kröher ist begeisterter Schauspieler. WZ-FOTO: GABRIEL-JÜRGENS
WILHELMSHAVEN - Einen richtigen Bösewicht - den würde Joan Kröher gerne einmal spielen. „Zornig und gemein. Das wäre eine große Herausforderung", so der 21-Jährige. Seit 2008 spielt er Theater. Die Grundlagen hat er in der Theaterschule gelernt, mittlerweile spielt er im Abendspielprogramm vom „Theater am Meer". Die Proben für die Premiere des Stückes „Döör an Döör'nanner" laufen auf Hochtouren. Drei Mal die Woche wird geprobt - das nimmt viel Zeit in Anspruch. Sein zweites Hobby, das Fußballspielen beim STV Voslapp, lässt der Wilhelmshavener trotzdem nicht außen vor. Seine Mannschaftskollegen fanden sein zweites Hobby anfangs noch befremdlich Theater spielen, und dann auch noch auf Plattdeutsch. „Wer dann einmal zugeschaut hat, der war schnell begeistert", sagt Kröher.
Er selbst findet es einfach toll, in andere Rollen schlüpfen zu können, dem Alltag zu entfliehen und einen anderen Menschen zu spielen. Wobei das gar nicht immer so einfach sei: „Im aktuellen Stück bin ich ein ganz Schüchterner. Anfangs dachte ich noch, das wäre leicht. Aber sich zurückzuhalten ist gar nicht immer so einfach." Dafür klappt das Spielen vor Publikum schon viel besser. „Mit 14 Jahren traut man sich nicht so, aus sich herauszukommen. Das hat man mir, denke ich, auch angemerkt. Die Erfahrung bringt nach und nach die Sicherheit. Das ist wichtig, weil man sich auf der Bühne auch mal bloßstellen muss - damit das Publikum was zu lachen hat", sagt Kröher. Mit den Texten hatte er noch nie Probleme: „Ich konnte mir schon immer gut Texte merken. Ob beim Gedicht auswendig lernen oder für Klausuren in der Schule - einmal lesen reicht."
Sein gutes Gedächtnis kann aber auch Nachteile haben. Bei Filmen zum Beispiel. „Einen Film zwei Mal schauen ist schon das Maximum - ich weiß immer genau, was als nächstes passiert.", sagt der 21-Jährige. Trotzdem sammele er fleißig Blue-Ray-Filme. Uni die 45 sind es schon. Richtung: „Alles". Seit einem Jahr wohnt der Wilhelmshavener in einer Wohngemeinschaft in einem Haus. „Das hat sich so ergeben", sagt er. Mit drei Freunden teilt er sich das Reich mit Garten in einer ruhigen Siedlung. „Mit einer guten Absprache klappt das Miteinander sehr gut. Wir Vier verstehen uns alle super", erzählt Kröher. Auch seine berufliche Laufbahn habe sich so ergeben. Nach einem Schulpraktikum im Marinearsenal und dem späteren Schulabschluss stand er vor der Entscheidung: Abitur oder Ausbildung. Da der Platz am Gymnasium auf sich warten ließ, entschied sich Kröher für die zweite Möglichkeit: eine Ausbildung als Funkgeräte-Elektriker. Die hat er bereits abgeschlossen und findet die Arbeit im Arsenal toll.
Für die Zukunft hat der 21-jährige noch einige Pläne. Arbeit, Theater und Fußball das könne alles so weiter laufen. Doch eine Reise nach Amerika, die wolle er auf jeden Fall noch machen. „Eine Rundreise durch die Staaten. Auch, um die Sprache zu lernen und einfach Erfahrungen zu sammeln", sagt Joan Kröher. Jetzt ist aber erst einmal der Garten dran - den bringen die WG-Bewohner gemeinsam in Schuss.
Joan Kröher als Uwe Barsig in "Döör an Döör'nanner" (15/16).
Joan Kröher als ein Dieb verkleideter Pastor (mit Michel Waskönig) in "Laat us Lögen vertellen" (15/!6).